Spices – Küchen der Welt

  • Bisher waren die Portiongrößen im Spices auch okay, aber dieses Mal ist es wirklich extrem "abgemessen". Man bekommt bildlich wirklich gerade so die Menge vom Werbefoto. Lecker definitiv, die Abwechslung super, nur Null Sättigungsgefühl.


    Etwas Kraut, etwas Rote Beete, eine Frikadelle und ein Stück Schwarzbrot machen nicht satt. Da ist halt auch nichts dran bis auf das Brot was länger anhält. Ich hatte nach einer Stunde wieder Hunger.

  • Also ich finde knapp 12€ für nen frisch gemachten Burger, auch wenn er nicht sonderlich groß ist, durchaus akzeptabel. Ein kleines Salat Bouquet dazu würde aber auch noch gehen.

    Im Vergleich zum Burgerpreis im Food Loop, der auch ohne Beilagen ist, angemessen. Mengenmäßig wäre bei mir dazu noch ein Salat oder die Naan Roti Polarbrod angesagt.

  • Noctew

    Dankeschön für die Info.

    Ja, ich sehe dann auch das Problem nicht. Ob ich jetzt bisher im Spices 16€ für einen Mixteller bezahlt habe, um satt zu werden, oder jetzt Burger für 12€ + extra Beilage für 4€ kaufe, kommt ja preislich und dann wahrscheinlich auch mengentechnisch auf dasselbe raus.


    Und wenn es, so wie hier ja auch schon geschrieben wurde, portionsmäßig gute Alternativen zum Burger gibt, dann muss man sich ja auch nicht an diesem festbeißen. (Wortspiel unbeabsichtigt)


    Ich war ja erst skeptisch, was die skandinavische Küche im Spices zu suchen hat, aber nach den Rückmeldungen hier bin ich jetzt doch neugierig geworden. Und "Essen aus aller Welt" passt ja trotzdem noch; war in Erdkunde zwar schlecht, aber soweit ich weiß gehört Skandinavien zur Welt dazu ;)

    Menschen glänzen durch ihre Schönheit ... Achterbahnen durch ihren Stahl !

  • Ich möchte an dieser Stelle nochmals auf die sich häufenden Detailfehler im EP zurückkommen, für die das Spices mit seiner aktuellen Karte leider ein Paradebeispiel darstellt. Über die Ursachen der ebenso offensichtlich wie in der Häufigkeit vermehrt auffallenden Fehler könnte ich lediglich spekulieren (Zeitdruck, fehlendes Lektorat etc.), Vielleicht wird mittlerweile an der zuvor deutlich besseren Qualitätssicherung gespart - keine Ahnung.


    Viel erschreckender finden wir jedoch eine andere aktuelle Entwicklung: Wir haben nicht mehr das Gefühl, das Hinweise auf solche (Detail-)Fehler vom Park ernst genommen werden. In den vergangenen Wochen haben wir einige Plakate, Flyer und eben auch Speisekarten mit solchen Fehlern entdeckt. Stets haben wir das Personal freundlich und mit einem ehrlich gemeinten Lächeln darauf hingewiesen. Stets wurde abgewunken oder das Gefühl vermittelt, dass man es zwar zur Kenntnis genommen, aber innerlich sofort abgehakt hat. Auch Mails an den Kundenservice hatten stets eine standardisierte Antwort zur Folge.


    Aber vielleicht täusche ich mich diesbezüglich auch.

  • Hirschgulasch und Süsskartoffeleintopf mit Reh sind von der Grösse her definitiv in Ordnung und auch geschmacklich recht gut. Fischfrikadellen mit nur 2 Frikadellen eher knausrig. Hatte heute kurz vor 13 Uhr übrigens kaum Gäste. Terrasse zu 80% (es regnete nicht mehr) voll, innen höchstens 20%.

  • Wir sind heute nicht mehr rein. Wirkte so leer trostlos und wie gesagt die Portiongrößen sind bis auf die beiden Gerichte zu gering. Waren dann im Seehaus Restaurant... ich verkneife mir jeglichen weiteren Kommentar dazu. Preise hoch, Qualität mittelmäßig und Portiongrößen ein Desaster wenn man nicht Hähnchen oder Schnitzel mit Pommes wählt. Enttäuschend!!!

  • Das Thema der Portionsgrößen gibt es nun mehrere Jahre. Mal läuft es Wochen wirklich gut, dann mehrere Wochen wieder nicht.


    Und manchmal, wie im Bamboe Baai geht man eben nur essen, wenn eine Mitarbeiterin den Tag frei hat.


    Es ist schade, aber man arrangiert sich irgendwann damit und weis wann es besser läuft und nicht. Und es ist leider Menschen gemacht. Mittlerweile glaube ich nicht mal, dass die „von oben“ kommt, sondern manche entscheiden selbst, was diese tun.

    Zuerst werden die Menschen das neue abstreiten, dann werden Sie es schlecht reden und schließlich werden sie so tun, als hätten sie es schon immer gekannt.