Coronavirus und Freizeitparks

  • Zumindest soll der digitale Impfpass kommen:

    https://www.bild.de/politik/inland…06424.bild.html

    Ich denke schon, dass es früher oder später darauf hinauslaufen wird, dass man nur noch mit dem digitalen Impfpass irgendwo reinkommt. Mit dem jetzigen Impfpass-Lappen funktioniert das nicht, ich weiß auch nicht mal, wo sich meiner gerade wieder befindet.

  • Mongoose : In BW sind alle Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter der Schulen nach vorne gerückt und können seit gestern Termine bei der Hotline abmachen. Die ersten dürfen schon Morgen geimpft werden, die meisten ab kommender Woche bis zum 14. März. Ich darf am kommenden Montag. Grund: Ab Montag hat BW zusätzliche 460.000 Astra Zeneca Dosen zur Verfügung und beginnt in den nächsten Tagen mit Gruppe 2, da man nun auch sofort dem Rest der Gruppe 1 ein Angebot machen kann. Ich vermute, dass das ein Wahlgeschenk an die Stammwählerschaft sein soll. :winking_face:

    Weiteres Gedankenspiel: Vielleicht wird es auch weiterhin eine Besucher-/Gastbegrenzung im EP oder auch Restaurants geben. Vielleicht darf man dann wie bisher 30.000 (20.000 waren es ja wohl offiziell) in den Park lassen und bekommt darüber hinaus noch ein Kontingent für Geimpfte (5000). Das könnte sich dann schon früh lohnen. Restaurants und Hotels könnten durch so eine Regelung dann auch wieder ihre Auslastung hochfahren. Natürlich alles unter der Voraussetzung, dass Geimpfte tatsächlich kaum ansteckend sind.

  • Mongoose : In BW sind alle Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter der Schulen nach vorne gerückt und können seit gestern Termine bei der Hotline abmachen.

    Die Impfverordnung ist noch nicht geändert und es werden schon einmal Fakten geschaffen. Ich gönne jedem Erzieher, der keinen Abstand halten kann, die Impfung. De facto drängeln sich jetzt aber 750.000 Lehrer und 450.000 Erzieher vor mich als Angehörigen der Prio 3-Risikogruppe. Unterschiedslos ob 18-jähriger Erzieher in Ausbildung fast ohne Risiko oder kurz vor der Pensionierung.

  • Noctew : Gedankenfehler, Du bist ja erst Gruppe drei und kannst noch keinen Termin abmachen. Ja, den Unmut kann ich absolut nachvollziehen, aber hier gilt wohl der Grundsatz: „Wer zuerst öffnet, wird zuerst geimpft.“ Das ist ja zumindest sinnvoll, da es dann eine Barriere zwischen Schule und privatem Umfeld der Lehrer und zwischen den einzelnen Klassen gibt. Da kommen dann schon ein paar Leute zusammen. Ob Schulen jetzt zeitnah komplett öffnen, bezweifle ich auch, aber in der aktuellen Situation habe ich mit Notbetreuung und Abschlussklassen ca. 250 Sozialkontakte, denen ich mich als Landesbeamter nicht entziehen kann. Viele Leute der Gruppe 3 sind dazu wahrscheinlich eher in der Lage und haben daher potentiell ein geringeres Ansteckungsrisiko. Aber ich muss Dir recht geben dass da nicht differenziert wird. Zu dem berechtigten Personal zählen auch Studenten im Praxissemester. Das müsste wirklich nicht sein.

  • Es ist aktuell wirklich verfahren was das impfen angeht, da man sieht, dass es auch anders gegangen wäre (USA, Israel und UK. Letzteres seit gestern mit Öffnungsplan für die Bevölkerung)

    Ich bin aber zuversichtlich bei allem was ich lese, dass wir ab Q2 genügend Impfstoff haben und es eher Probleme gibt diesen zügig an die Menschen zu bringen, da die Kappa der Impfzentren zu gering ist (hier müsste man zügig die Hausärzte einbinden)

    Wenn dann noch der Vorschlag von Lauterbach angenommen wird erst mal alles was da ist nur für Erstimpfungen zu nutzen (UK hat es vorgemacht und Studien scheinen ihnen Recht zu geben) und somit so viele Menschen wie möglich einen klasse Schutz durch eine! Spritze haben hört hoffentlich auch das Hauen und Stechen auf, was ich aktuell auch absolut verstehen kann, weil dann einfach mehr Menschen in kurzer Zeit versorgt werden können.

    Was Schlussendlich auch unserem geliebten EP zu gute kommt.

  • Ich freue mich für die Lehrer, dass sie früher dran kommen mit impfen. Das ist definitiv eine Berufsgruppe die sehr gefährdet ist. Natürlich nicht die einzige.

    Leider befürchte ich, wenn die Lehrer und Erzieher alle geimpft sind, gibt es keinen Grund mehr Teile der Schulen geschlossen zu halten. Ja klar, für die Bildung und die Psyche der Kinder ist das wichtig. Aber es muss auch klar sein, die Schüler haben Eltern, die weiterhin nicht geschützt sind.

    Auch hier sind viele in der Risikogruppe. Daran wird aber selten gedacht.

    Abgesehen davon ist die Gruppe der Eltern groß und wenn Corona-Infektionen vermehrt da rein getragen werden, hat das am Ende Auswirkungen in alle Bereiche, auch auf die Hoffnung dass Freizeitparks wieder öffnen dürfen.

    Es wäre zumindest eine Option auch die Schüler regelmäßig zu testen um Infektionsketten zu finden und zu unterbrechen. In der Hinsicht ist meines Wissens nichts geplant, oder?

    Ansonsten hoffe ich, dass beim impfen endlich mal was voran geht und jeder der will sich schützen kann.

  • Doch, Testen von Schülern soll eigentlich vermehrt kommen, gerade durch die Schnelltests. Natürlich ist immer das Risiko da, dass durch die Schule Infektionen weitergetragen werden. Aber was ist die Lösung? Schulen gar nicht mehr öffnen (bzw. als allerletztes?) Das kann ja auch nicht die Lösung sein.

    Oder die Lösung ist, es wird überhaupt erst alles wider aufgemacht wenn alle geimpft sind (zumindest diejenigen, die geimpft werden wollen). Also irgendwann im Herbst und solange lassen wir alles zu, da immer irgendwo die Möglichkeit besteht, dass sich jemand anstecken könnte. Das gilt dann für Schulen, Einzelhandel und natürlich auch für den EP. Denn ein wie auch immer geartetes Risiko sich anzustecken gibt es natürlich auch dort.

  • Ich finde es auf alle Fälle sinnvoll, dass Erzieher und Lehrer geimpft werden, aber wir haben die Info, dass erstmal nur Grundschul-Lehrer geimpft werden in BW. Gut, meine Frau ist Grundschullehrerin und die war gestern noch nicht im System drin, vielleicht klappt es ja heute. Und jede einzelne Impfung ist wichtig. Jede einzelne Impfung trägt im Endeffekt dazu bei, dass die Zahlen wieder runtergehen und wir früher in den Europa-Park kommen. Und je schneller die zweite Gruppe durch ist, desto schneller kommt Gruppe drei dran. Glückwunsch Nomoco , kannst da ja mal berichten wie das abgelaufen ist :thumbs_up:

  • Ja, es geht auch erst mal nur um die Grundschullehrer. Einfach, weil dort der Abstand noch sehr schwer einzuhalten ist. Fängt doch schon damit an, dass Kinder noch Hilfe brauchen, wenn es um richtige Stifthaltung geht. Ich bin selbst Grundschullehramtsstudent (fast fertig, 2 Monate bis zum Examen) und es war bisher in allen Praktika so, dass ich nach zwei Tagen in jeder Pause Kinder an mir "kleben" hatte. Die schließen dich einfach ins Herz und viele brauchen den Kontakt auch ganz dringend.

    Wie Grottenblitz sagt, jede Impfung ist ein kleines Schrittchen weiter in Richtung Öffnung. Meine Schwester ist bereits geimpft (Krankenschwester) und ich werde es demnächst wahrscheinlich sein (Betreuungsperson eines Pflegefalls, somit Gruppe 2, ob Lehrer oder nicht). Freue mich jetzt schon riesig auf die erste Tour in den EP, bei der ich wahrscheinlich drei Mal so viel Geld ausgebe als sonst. Einfach zur Unterstützung des Parks.

  • Das RKI hat jetzt ein Stufenkonzept vorgelegt, dass genau zeigt, bei welcher Inzidenz und Hospitalisierungsquote was und wie geöffnet werden kann:

    Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Inf…publicationFile

    Das soll ab jetzt die Basis sein, auf der zukünftige Öffnungen entschieden werden und kein neues exponentielles Wachstum entstehen kann. Freizeitparks werden nicht explizit erwähnt, aber wenn man so guckt, was da sonst noch so drauf steht, sieht es bei dem Thema nicht nach baldiger Öffnung aus. Der Plan wurde Mitte Januar erstellt und es stellt sich die Frage, ob wir nicht sowieso schon wieder im exponentiellen Wachstum sind. Gemessen an der Inzidenz sind wir aktuell irgendwo zwischen Stufe 2 und 3.

  • Ich verstehe da einiges nicht. Wie soll man zB ein Hotel öffnen, wenn die Gastronomie nicht öffnen darf? Die beiden Punkte stechen mir sofort ins Auge, weil sie auch Rust betreffen und aus meiner Sicht mit Freizeitpark auf einer Stufe stehen. Und warum dauert es über einen Monat, dass dieser Plan bekannt wird? Abgesehen davon ist heute der R wieder knapp unter 1, also kein exponentielles Wachstum.

  • Wenn das Stufenkonzept vom RKI tatsächlich Anwendung findet, dann wirds 2021 nichts mit EP Besuch. Einigermaßen stabil unter die 50 werden wir denke ich in diesem Jahr nicht kommen. Ich hoffe sehr, dass unsere Politik auch andere Zahlen als Grundlage für Entscheidungen heranziehen wird.

    Meine Befürchtung ist, dass die etwas Angst vor einem Gesichtsverlust haben. Wie soll man den Bürgern erklären, dass immer über die Inzidenzwerte gesprochen wurde und auf einmal andere Zahlen wieder wichtiger sind.

  • So wie es bisher auch ist. Die Hotels sind offen (wenn auch nur für Businessleute) und es gibt statt Frühstück im Speisesaal eben Frühstück zum mitnehmen in der Box, oder eben als Zimmerservice ins Zimmer.

    Die meisten Hotels bieten aber eher die Box an. Ist für die einfach billiger.

    Ansonsten hoffe ich mal das die Parks im April aufmachen, habe gerade 18.-20. April gebucht. Wenn nicht kann ich’s zwar nicht ändern, aber ich hab’s wenigstens versucht. Geimpft bin ich ja nun seit schon 4 Wochen, mit FFP2 Maske lauf ich eh den ganzen Tag rum, von daher halte ich das Risiko für sehr gering mich oder andere anzustecken.

  • Der r Wert liegt laut Rki von heute bei 1,05 somit über 1 und damit ein Anstieg. Was man ja auch in den letzten Tagen erkennen kann. Die 7 Tage inzidenz sinkt nicht mehr wir sind wie im Dezember aushing einer seitwärts Verschiebung und was danach folgte wissen wir ja alle exponentieller Anstieg trotz lookdown Light.

    Selbst unsere Kanzlerin spricht bereits vom Beginn der 3 Welle. Wie man da an Lockerung oder gar Freizeitpark Öffnung denken kann erschließt sich mir null.

    Ich glaube vor Juni Juli braucht man mit einer Eröffnung nicht denken wenn überhaupt.

  • Ich finde es auf alle Fälle sinnvoll, dass Erzieher und Lehrer geimpft werden, aber wir haben die Info, dass erstmal nur Grundschul-Lehrer geimpft werden in BW. Gut, meine Frau ist Grundschullehrerin und die war gestern noch nicht im System drin, vielleicht klappt es ja heute.

    Das Land BaWü ermöglicht die Impfung all seinen Lehrkräften, also auch an den weiterführenden Schulen. Wir haben diese Info ebenfalls heute bekommen, die ersten Kollegen haben bereits Termine. Ich finde es auch gut, man hat das Gefühl, es geht voran. Mit steigenden Impfzahlen sollten die Inzidenzzahlen auch unwichtiger werden, sodass wir hoffentlich schneller Freizeitparks und andere Einrichtungen wieder genießen können.

  • Gurkensalat : Das RKI kann wahrscheinlich nur veröffentlichen, was der Dienstherr (Gesundheitsministerium, Bundesregierung) und Auftraggeber freigibt. Wenn die den Plan bis Mitte Januar erstellt haben, wird der ja auch noch von verschiedenen Gremien geprüft.

    Immerhin gibts jetzt offenbar einen Plan aus dem Lockdown, den ja viele Menschen als Perspektive haben wollten. Was es bringt? Keine Ahnung. Höchstens die Gewissheit, dass das noch länger dauert, was man sich eigentlich auch selber erklären könnte.