Preissteigerungen im Europa-Park

  • Ich finde die Diskussion um das Thema Preissteigerungen im Europapark sehr spannenend und aktuell.

    Deswegen halte ich es für sinnvoll, einen separaten Thread hierfür zu eröffnen. Vielleicht kann das Moderatorenteam im Thema Silver Lake Saloon aufräumen und hier rein schieben?

    Der Sinn des Lebens ist nicht, die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen.

  • Die 2. Welle der Preissteigerungen bei den Lebensmitteln wird ab dem 04.04.22 in den Läden ankommen und soll bei einer zweistelligen Prozentzahl liegen.

    Da werden dann auch die Freizeitparks mit Preissteigerungen reagieren müssen.

  • Ich finde man muß hier unterscheiden zwischen Park und Hotelresort bzw. Campingresort.

    Die Gastronomiepreise im Park selbst finde ich großteils wirklich angemessen und auch für Familie durchwegs ok von den Preisen! Da wird auch bewußt nicht so übertrieben bin ich überzeugt, weil der Park ja doch die Haupteinahmequelle ist - Hotelresort & Camping ist kein unbedingtes "Muss" für den Europa-Park Besuch.

    In den Hotelresorts bzw auch bei der vorigen Diskussion um den Silver Lake Saloon ist für mich persönlich jetzt dann der Zenit aber erreicht - grad für Familien - wenn ich allein unterwegs bin ist mir das ja eher noch egal!

    Ich finde das Preisempfinden schon sehr abhängig, ob man eine Familie mit Kindern ist, ein kinderlose Paar ist und quasi zur Zielgruppe der DINK's (Double Income no Kids) gehört, oder allein mit Freunden unterwegs ist, und die persönliche Schmerzgrenze ist finde ich schon auch entscheident woher man kommt. Es ist nunmal ein Unterschied ob ich aus der Schweiz oder Luxemburg komme oder aus Deutschland oder Österreich. Damit greife ich weder irgendeine Lebensweise von wem an, noch seine Nationalität, aber das spielt nunmal alles doch auch eine Rolle und soll niemanden persönlich angreifen!

    Schlussendlich war der Europa-Park von den Preisen immer schon um ca. 10% teurer als das Phantasialand in Brühl, was ihm mit Sicherheit die Nähe zur Schweiz in die Hände spielt, auch bei den hohen Hotelpreisen.

    Ich finde Kritik schon wichtig, und darum bringe ich sie auch an wenn ich sie für nötig halte, und ich finde sie sollte auch legitim sein. Das Preisthema immer fallen zu lassen es wäre ja kein Grundbedürfnis finde ich jetzt auch nicht zielführend, denn darum haben wir ja ein Forum.

  • Man muss auch beachten, dass es innerhalb Deutschlands ein erheblichen Preisunterschied zwischen der Gastronomie im Süden Deutschlands und im Norden Deutschlands gibt. Solange die Preise der Gastronomie im EP auf dem gleichen Niveau ist wie in anderen Gaststätten in Baden-Württemberg so ist das für mich in Ordnung.

  • Solange die Preise der Gastronomie im EP auf dem gleichen Niveau ist wie in anderen Gaststätten in Baden-Württemberg so ist das für mich in Ordnung.

    Ich wohne nicht allzu weit weg und gehe auch gerne und häufig und gut außerhalb des Parks essen, und empfinde das in den EP Hotels schon nochmal als ein anderes Preisniveau.

    Noch vor vier Jahren, wenn mich ein Bekannter gefragt hat, ob wir mal wieder im EP übernachten sollen, hab ich gesagt: Ja gerne, ist zwar teuer, aber den Preis wert.

    Mittlerweile sage ich: Ist teuer, bitte schaut euch das vorher genau an. Und da kommt so manche Übernachtung aktuell halt nicht mehr zu Stande.

    Und wenn doch, dann sitzt man da mit der befreundeten Familie im Bubba Svens, weil es in dem Hotel die günstigere Alternative zu Fine Dining für Familien ist, und steht da ne Kartoffel mit n bissel Salat auf der Karte für 14 (!) Euro. Da haben die doch nicht "die gastroüblichen mal vier" gemacht, oder wo kaufen die Kartoffeln?

  • Ramius - auch in Süddeutschland gibt es große Unterschiede. Das erlebe ich ständig hier in Baden-Württemberg.

    Touristische Regionen, wie auch Rust, größere Städte oder der Bodenseeraum als Touristikzentrum mit der Nähe zur Schweiz sind teuer.

    Ländliche Gebiete, das heißt ein großer Teil von Oberschwaben, sind immer noch recht günstig.

    Dort kann man in Dorfwirtschaften unterwegs bisher immer noch gut und günstig essen. Die Gastronomen besitzen in der Regel die Gasthäuser selbst und müssen schon mal keine Miete für‘s Lokal erwirtschaften. Und manchmal sind es auch noch die traditionellen Familienbetriebe, aber auch das wird weniger.

  • Parkeule aber genau das ist das "Problem" Wenn einem das Haus gehört muss er eigentlich trotzdem eine kalkulatorische Miete ansetzen. Alles andere ist Selbstausbeutung. Oder Liebhaberei. Und dafür macht die Arbeit in der Gastro sicher nicht genug Spaß. Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Für mich sind die Preise für ein Bier oder nen Kaffee in den Städten teilweise zu hoch (ich kann es mir zwar leisten, ärgere mich dann aber über den Preis). Daher habe ich sowas schon ziemlich reduziert. Beim Europapark haben wir auf jeden Fall noch einmal eine Sondersituation. Ein Freizeitpark hat nicht den Anspruch günstig zu sein. Ich vergleiche das gerne mit Profisport. Da zahlt man sich auch dumm und dämmlich für die Gastro. Und da stimmt die Qualität fast nie. Deswegen gibt es von mir auch keinerlei "In Schutz nehmen" des Parks. Aber ich verstehe komplett wo die Preissteigerungen herkommen.

  • Wie ist denn die Churros und Pommes Lage im Park? Hier in Karlsruhe gibt es in den ersten Restaurants keine Pommes mehr. Also EP ohne Churros geht mal gar nicht.

    Bin übrigens noch mal eine ganze Woche krank geschrieben. Corona hält sich hartnäckig (Insgesamt dann 3 Wochen bei mir). Ich brauch Friethuys Pommes und Churros und Lindt-Kugeln. Mir egal, wenn das 1-2 €uro mehr kostet. :pouting_face:

  • In meiner Kindheit waren wir im Freizeitpark nie im Restaurant. Meine Eltern haben eine Thermoskanne Kaffe mitgenommen und Brote belegt und dann gab es ein schönes Picknick im Park und auch mal ein Eis. Für Familien mit 2+ Kindern die jetzt nicht gerade ein überdurchschnittliches Einkommen haben sind Freizeitparkrestaurants seit jeher ein Luxus... und auch heute verstehe ich das nicht als Standart, sondern als was Besonderes. Die Kronasar-Gastro ist uns grundsätzlich zu teuer.

    Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen aus verschiedenen Ländern mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zusammen. Klar, dass auch jeder die Preise anders empfindet.

    Ich habe am Sonntag im Movie Park eine ordentliche Portion Chilli Fries mit Jahreskartenrabatt für 3,30 € gekauft. Das war schon klasse.

    grottenblitz och, die Churros im EP taugen doch nichts :face_with_tongue: dafür musst du ins Phantiland! Ich wünsch dir gute Besserung :aiiii:

  • Ich war am Saisonstart etwas überrascht, dass die großen Pommes in Holland mittlerweile bei 6,20 liegen.

    Generell ist mir das Essen im Park einfach zu teuer. Ab und zu gönne ich mir mal was, aber die Zeiten, in denen man für wenig Geld einfach mal satt wurde, egal mit was, sind dort leider vorbei.

  • Grundsätzlich kann natürlich jedes Unternehme seine Preisgestaltung nach seinem Zielpublikum und der gewünschten Marktplatzierung im jeweiligen Segment ausrichten.

    Im Sterne Restaurant ist das auch vollkommen in Ordnung.

    Da der EP aber ja eigentlich ein Park für „alle“ sein möchte, finde ich persönlich, dass das preisbewusste Segment, für den „kleinen Geldbeutel“, mehr und mehr verschwindet.

    Nur als ein Beispiel: Was würde denn dagegen sprechen die 0,5 Liter Wasserflasche im Park für 1,-- € anzubieten?

  • Nur als ein Beispiel: Was würde denn dagegen sprechen die 0,5 Liter Wasserflasche im Park für 1,-- € anzubieten?

    Das finde ich tatsächlich auch eine kleine Frechheit, dass das Wasser echt soo teuer ist. Gilt aber für so gut wie alle Freizeitparks. Nirgendwo gibts 0,5 Liter Wasser für unter 3 Euro.

    Wir nehmen immer schon Wasser mit in den Park, aber im Hochsommer muss man mind. noch 1-2 Flaschen nachkaufen und das geht schnell ins Geld. Ob es 1 Euro kosten müsste - vielleicht zu "billig", aber wenigstens 1,50 bis maximal 2 Euro wäre fairer.

  • Das finde ich tatsächlich auch eine kleine Frechheit, dass das Wasser echt soo teuer ist. Gilt aber für so gut wie alle Freizeitparks. Nirgendwo gibts 0,5 Liter Wasser für unter 3 Euro.

    Wir nehmen immer schon Wasser mit in den Park, aber im Hochsommer muss man mind. noch 1-2 Flaschen nachkaufen und das geht schnell ins Geld. Ob es 1 Euro kosten müsste - vielleicht zu "billig", aber wenigstens 1,50 bis maximal 2 Euro wäre fairer.

    Wasser kann man aber auch ganz gut am Wasserhahn auffüllen. Kaufe mir meist irgendwann am Anfang des Tages eine Flasche Wasser und wenn die leer ist fülle ich die eben wieder am Wasserhahn auf.

  • Das Weizen kostet aber € 5,90 im EP ?

    Kennt wer noch "Der Preis ist heiß" mit Harry Wijnvoord :thumbs_up: ?

    5,90€. :fearful_face: Ich hab das immer blind gekauft und hab nicht auf den Preis geguckt. Dann werde ich in Zukunft die Brezel zu den vier Weizen weglassen. Die war sowieso nur aufgebacken…

    Aber ernsthaft. Who cares? Beim Bier sind die Deutschen wohl preiselastisch wie kein anderes Volk.

  • Kaufe mir meist irgendwann am Anfang des Tages eine Flasche Wasser und wenn die leer ist fülle ich die eben wieder am Wasserhahn auf.

    Oder man nimmt einfach eine Trinkflasche mit, dann muss man gar kein Getränk kaufen. Und nachhaltiger ist es auch noch, wenn man keine Einwegplastikflasche verwendet.

    Ich hoffe, der Park baut irgendwann mal einen Trinkbrunnen.

  • In Costa Rica habe ich mal für 0,5L Wasser 8,50 Dollar in einem Nationalpark gezahlt. War halt in zwei Stunden Fahrzeit nichts anderes verfügbar. Angebot und Nachfrage. Im EP kann man übrigens über den Hoteleingang super den Edeka in fünf Minuten erreichen. Da ist das Wasser deutlich billiger.

  • Wasser kann man aber auch ganz gut am Wasserhahn auffüllen. Kaufe mir meist irgendwann am Anfang des Tages eine Flasche Wasser und wenn die leer ist fülle ich die eben wieder am Wasserhahn auf.

    Das ist prinzipiell eine echt gute Idee. Weiß jemand wie es in Rust so mit der Trinkwasser-Qualität aussieht? :grinning_squinting_face:

    Nomoco: Danke auch für den Tipp. Das wäre ja mal einen kurzen Abstecher wert. Wieder reinkommen dürfte ja vermutlich kein Problem sein oder? Egal ob Jahreskarte oder normales Ticket?