Camping & Caravaning

  • Der Parkplatz für Zeltgäste befindet sich direkt neben der Zeltwiese.

    Sevisax ich war am Saisonstartwochenende mit meinem Van auf dem Stellplatz und habe nach meiner Übernachtung genau dahin umgeparkt, was du rot eingekringelt hast.

    Da standen neben mir auch einige Tagescamper, wenig KFZ. Ich weiß nicht, ob das nur eine Übergangslösung während der Baustelle ist und da auch die Zeltwiese nur spärlich besucht war (Ende März), könnte ich mir vorstellen, dass das nicht der endgültige Parkplatz sein wird. Fraglich ist, für wen er schlussendlich gedacht ist - die Zeltgäste oder die Tagescamper...

  • Der Platz vor der Zeltwiese ist nur zum Teil als Warteplatz für Wohnmobile und Wohnwagen vorgesehen. Der Parkplatz für Tagescamper ist auf dem P8 ausgewiesen (20€ bzw. 10€ mit Parkingpass). Ich wurde am Saisonstart am Abreisetag dorthin geleitet. Bei der Ausfahrt vom Campresort wurde mir Parkschein kostenlos ausgestellt.

  • Huhu ihr Lieben,

    Morgen geht’s für uns endlich wieder in den Europapark, und auch nach laaaaaanger Zeit mal wieder mit dem Zelt!
    Wir sind grad noch dabei uns entsprechend auszustatten, deswegen wollte ich hier nachfragen ob es auf der Zeltwiese nach wie vor Steckdosen für normale EU-Stecker gibt oder ob sich durch die Baumaßnahmen irgendwas geändert hat. Auf der Website ist nämlich von CEE-Steckern die Rede, und wir haben bislang nur eine normale Kabeltrommel :)

  • Servus zusammen!

    Wir sind gerade angereist. Leider muss ich sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin mit der derzeitigen Baustellensituation.

    Die V+E-Station befindet sich jetzt außerhalb vom Gelände. Damit kann man sicherlich leben, aber mit unserem WoMo muss man quasi verkehrt einfahren, damit ich Wasser bekomme, dann Lande ich falschherum im Kreisel. Nun gut...

    Leider haben wir einen Stellplatz, welcher vor einem Jahr definitiv noch eher Premium war. Heute sieht es leider anders aus. Toiletten im Container, welcher allerdings sauber und ziemlich neu ist, aber der Weg zu den Duschen verläuft durch unbefestigtes Gelände und durch Pfützen. Dauer ca. 8 Minuten. Das ist natürlich gerade bei schlechtem Wetter, welches wir gerade haben, eher suboptimal. Wir sind froh, dass wir unsere E-Roller dabei haben. Wir nutzen sie zum Duschen und auch um zum Park zu kommen, denn auch hier gilt: 8 Minuten Umweg.

    Generell sind die Stellplätze meiner Meinung nach viel weniger. Die Zeltplätze liegen jetzt ungeschützt direkt an der Straße. Mülleimer sind rar, die Stellplätze sind immer noch so uneben, wie sie letztes Jahr waren, obwohl mir an der Rezeption versprochen wurde, dass sie diese bis zu dieser Saison begradigen. Meine Keile reichen gerade so aus.

  • Wo steht denn der WC-Container? Kann mich nicht erinnern, diesen am Saisonstart gesehen zu haben. Folglich war auch dafür der Umweg zum alten Waschhaus notwendig.

    Temporäre Toiletten näher am Platz wären da schon eine kleine Verbesserung.

  • Natürlich ist die aktuelle Situation nicht ideal, aber wie soll man das ändern? Es wird aktuell das Fundament für das L-förmige Gästehaus gebaut. Mit diesem Umweg muss man sich leider diese Saison abfinden, oder im Tipi Town übernachten. :winking_face: Es wird bei der Buchung auf die erschwerten Umstände und Einschränkungen hingewiesen.

    Wenigstens haben die Womos einen Toilettencontainer, obwohl sie es nicht brauchen, jeder hat nämlich ein eigenes Bad im Auto, das man sehr gerne nutzen kann, wenn einem der Weg zu weit ist. Die Zeltcamper hingegen dürfen einmal komplett übers Gelände laufen. Die hätten den Container dringend gebraucht.

    Die offiziellen Stellplätze sind aktuell reduziert, weil die Erweiterungsfläche noch durch eine andere Baustelle besetzt ist. Allerdings kann man ohne Probleme wie zuvor auch auf dem Tagesplatz außerhalb des Camps übernachten, da gibt es sogar Strom. Nur ist es noch ein viel weiteres Stück von allem entfernt, auf der obigen Karte die linke grau schattierte Fläche... Aber wie gesagt, es ist eben Baustelle, anders geht es einfach nicht. Die können ja keine Brücke über die Baustelle bauen. :thinking_face:

    Das Shuttle wurde vermutlich abgeschafft weil es jetzt direkt vor Silver Lake City eine eigene Bushaltestelle gibt. Die ist fast genau an der Stelle, an der früher das Shuttle hielt, also vom Weg her nicht viel Unterschied.

    Ich bin selbst mit Womo und Zelt im Camp Resort und nehme die Zustände hin. Die Verbesserungen, die mit der Fertigstellung nächstes Jahr einhergehen, sind die Umstände dieses Jahr auf jeden Fall wert. :)

            :voltron:

    ☆ ⸻ Voltron Count: 85 ⸻ ☆

  • Danke für die Grafik! In dieser Reihe standen wir am Saisonstart, dann ist der Container tatsächlich neu.


    Uns wurde übrigens am Saisonstart vor Ort gesagt, dass es ein neues Sanitärgebäude geben wird und im Gästehaus einen Durchgang, sodass man nach Fertigstellung nicht mehr außen herum laufen muss.

  • Danke für die Grafik! In dieser Reihe standen wir am Saisonstart, dann ist der Container tatsächlich neu.


    Uns wurde übrigens am Saisonstart vor Ort gesagt, dass es ein neues Sanitärgebäude geben wird und im Gästehaus einen Durchgang, sodass man nach Fertigstellung nicht mehr außen herum laufen muss.

    Soviel ich in Erinnerung hab sind die neuen sanitären Anlagen im neuen Westernhotel im Untergeschoss integriert. Damals diskutierten wir hier ja ob die Zimmer den ein Bad integriert hätten, weil die Waschraum und Toiletten im Untergeschoss wären.

  • Hallo, wir haben noch nicht in SLC gecampt oder Caravaning betrieben, möchten es aber bald testen. Darum wäre für uns auch interessant zu wissen welche Stromversorgung es gibt. Normale Stecker oder Campinganschluss? Weiß das jemand?

    Leider Muss ich Rosenheimer Recht geben und sagen, dass ich die neuen Zeltplätze ungünstig gewählt finde, so zwischen der Chemietoilettenentleerungsstation, den Mülleimern und der Straße. Aber wer weiß, vielleicht wird es ja besser als erwartet.

    Wir überlegen ob wir einen Roller mitbringen sollten falls man mal schnell zur Toilette muss. Hat da schon jemand Erfahrung nach dem Umbau gesammelt?

    Ich war mal da und hab mir das angeschaut:


    Liebe Grüße Linvala

  • Bei den Steckern weiß ich es tatsächlich nicht, aber zu den Toiletten kann ich sagen, dass man nicht ganz außen herum muss; es befinden sich welche in einem Container am Rande der Baustelle, auf der Seite der Camperstellplätze.

  • Wir waren letzten Samstag auf dem Zeltplatz aber nur mit einem ganz kleinen Zelt und nur für eine Nacht. Ich habe gar keine Steckdosen gesehen aber es kann auch sehr gut sein, dass da welche waren und ich sie einfach nicht realisiert habe. 🙈 Kannst du hier dann davon berichten wenn du vor Ort warst? Wir zelten auch häufiger und bei mehr als einer Nacht ist Strom schon sehr nützlich.

    Was ich auf jeden Fall empfehle: Falls ihr kein Dark-Zelt habt, nehmt euch auf jeden Fall eine dieser "schicken" 😜 Schlafmasken mit. Die Beleuchtung des Nebenplatzes ist sehr hell. Ich bin nachts mehrmals aufgewacht und dachte, es sei schon Morgen. 🙈☀️

  • Die müssen Strom haben. Wird ja versprochen bei der Buchung. Außerdem würde mein Beatmungsgerät höchstens 2 Tage Akku haben. Dann hätte ich einiges zu stornieren.

    Für übers Zelt habe ich mir noch eine Plane zum spannen besorgt, danke für den Tip. Ich dachte eher an die Straßenlaternen, dass die nerven würden.

  • Natürlich gibt es Strom. Die Stromkästen sind in Abständen von etwa 10 Metern die gesamte Länge des Zeltplatzes verteilt.

    Möglicherweise hat ein anderes Zelt die Sicht darauf geblockt und du hast sie deshalb nicht gesehen.

            :voltron:

    ☆ ⸻ Voltron Count: 85 ⸻ ☆

  • Hallo,

    Ich habe mal ein paar Fragen. Wir haben einen Komfort Platz gebucht. Sind die neuen Plätze schon eröffnet? Wie sieht das mit dem Weg zur Toilette aus? Ich habe gelesen, dass man einmal um die Baustelle laufen muss. Gibt es das schöne Shuttle nicht mehr?

    Vielen Dank

    Dany