Das ist wohl Mack´sche Tradition, ebenso wie Franz Mack seinerzeit nicht vom Hotel überzeugt war. Naja, wenn der Film Roland Mack genauso widerlegt, wie die Hotels Franz Mack widerlegt haben, sollte mit dem Film eine Riesenerfolgsstory beginnen
Kinofilm: "Ed & Edda - Grand Prix of Europe"
-
-
Das hat Michael Mack bezüglich des Films gesagt also das sein Vater bzgl des Films nicht ganz überzeug gewesen war bzw es Überzeugung zu diesem Projekt bedurfte. Vom Facelifting war da aber nicht die Rede bzw ich hab das nicht gehört. Das hab ich zumindest nicht so gehört. Sorry wenn ich dir da widerspreche 🤪
OK da mag ich vielleicht zu viel hinein interpretiert haben. Das liegt aber daran, dass für mich das Facelift und der Film Hand in Hand gehen. Zumal das Keynote Event zum Film ja als Begründung voran geschoben wurde, warum Ed und Edda nun anders aussehen (müssen).
Ich würde aber generell nicht ganz so viel Gewicht auf die Aussage vom Michael Mack geben, da sie für mich eher beiläufig mit einer gewissen Dosis Zynismus daher kam
-
Danke Euch, das finde ich echt spannend!
-
Ich weiß, es hieß ursprünglich, dass Grand Prix EDventure den Film nicht spoilert. Aber wenn man ganz genau hinschaut, dann tut es das doch!
Eventuell ein Spoiler zum Film
Heute bin ich gefahren und es kam zu einer Störung, wir mussten lange vor dem Drohnen-Bildschirm warten. Dadurch hatte ich genug Zeit, mir alles ganz genau anzusehen. Und was ich entdeckt habe, könnte alles ändern!
Wenn man die Drohne abschießt, fällt sie zu Boden. Man kann sie dann noch einmal abschießen, während sie am Boden liegt. Und dann, dreht sie sich um. Genau in diesem Moment erkennt man ein Logo. Aber nicht das vom Nachtkrapp! Nein, es ist ein M. Und nicht irgendein M, es ist das Logo von Magnus, dem Bären!
Warum sollte das Logo von Magnus auf einer feindlichen Drohne sein, wenn er nicht irgendwie damit zu tun hätte? Ich habe mir den Trailer noch einmal angesehen, insbesondere die Szene, in der der Bösewicht spricht. Und im Hintergrund ist etwas, das meine Theorie bestätigt!
Quelle: Trailer von Grad Prix of EuropeMarkiert euch diesen Post. Merkt euch meine Worte. Magnus ist der wahre Bösewicht des Films!
Er wird wie Dawn Bellwether aus Zoomania sein, erst tut er so, als wäre er harmlos, macht bei allem mit... und am Ende stellt sich heraus, dass er die ganze Zeit die Strippen gezogen hat!Quelle: https://www.grand-prix-of-europe.com/de/
Was denkt ihr?
Tut mir schon mal leid Tobi falls meine Theorie stimmt.
Anmerkung der Moderation: Ich hab deine Theorie mal in einen Spoiler gepackt
-
Da ich mir den Film sehr wahrscheinlich nicht ansehen werden, bin ich über die Aufklärung hier dann gespannt.
-
Nachdem meine Kinder am Freitag alles mögliche an Werbung im EP für den Film gesehen haben, "muss" ich mir wohl oder übel den Film dann ansehen...
Und irgendwie habe ich das Gefühl, doch nicht ein EP-Fan zu sein, weil Magnus? Noch nie gehört...
-
Der Film wird nicht funktionieren und deutlichst unter 500.000 Besucher bleiben. Denke wir sehen 270.000. Es stehen dieses Jahr nich weiter große Blockbuster an. Und wenn das Wetter nicht passt, wird der Film nach wenigen Wochen aus dem Kino verschwinden. Quelle: Meine beruflichen Kontakte zur Kino und Künstler Szene.
-
Bleibt die Frage, was es mit dem Bären auf sich hat. Aprilscherz?
Das Facelift von Ed ist nicht konsequent, wenn der Jubiläums-Ed, den man mit vollem Sammelalbum exklusiv bekommt, die alte Kauleiste hat.
Alles merkwürdig.
Mit einem Erfolg des Films rechne ich auch nicht. „Cars“ mit Ed und Edda braucht man nicht wirklich. Aber wer weiß. Vielleicht gibt es ja mit Kinoticket 20€ Rabatt auf ein EP Ticket, dann geht der Film vermutlich steil in den Charts. -
Ich bin ein sehr großer Freund von Animationsfilmen und war nach dem ersten Trailer auch echt angetan - die Szene mit Edda am Eisstand hat mich total abgeholt („Schokolademnmilchshake ohne Schokolade“ Arbeiten mit Menschen be like…)
Nach meiner ersten und bisher einzigen Fahrt EDventure am Saisonstart-Wochenende bin ich jetzt eher skeptisch eingestellt.
Viele Szenen wirkten überladen, besonders die mit den Drohnen fand ich einfach nur anstrengend und nervig. Da kam bei mir dann auch die Befürchtung auf, dass der Film vielleicht ähnlich reizüberflutend und anstrengend werden könnte, Cocomelon Style um die Kleinsten zu begeistern und so.
Ich bin deswegen sehr gespannt wie der Film ankommen wird. Ob ich ihn im Kino schaue oder nicht entscheide ich denke ich spontan, vielleicht erscheint bis dahin ja ein zweiter Trailer der noch mehr Einblicke in die Aufmachung der Story gibt. Bisher mochte ich die im Park gezeigten Filme mit den Maskottchen nämlich sehr und möchte deswegen nicht zu früh urteilen, da das Potential durchaus da ist!Den Animationsstil finde ich aber durchweg positiv, alle gezeigten Tiercharaktere sehen wirklich putzig aus
-
„Cars“ mit Ed und Edda braucht man nicht wirklich
Wieso wird eigentlich immer "Cars" als Referenz herangezogen? In "Cars" sind die Autos doch selber die Protagonisten.
Das ist doch bei Ed&Edda's Film nicht so... Aber ja, ist halt auch mit Autos... -
Gerade beim zweiten Teil von Cars geht es um ein Autorennen und vieles hat mich dabei an Monaco erinnert. Dort geht es um den World Grand Prix, ein Rennen in verschiedenen Städten der Welt. Das Rennen das am meisten gezeigt wird, ist in einer Italienischen Stadt, wie gesagt die Erinnert mich sehr stark an Monaco, da es dort auch ein Casino gibt. Dann die Bösewichte, die den Kraftstoff bei den gegnerischen Rennwägen mit Strahlenkanonen in Brand setzen können.
Lange Rede kurzer Sinn: Rennen, Schauplätze verschiedene Europäische Länder, Bösewicht.
Reicht, dass man parallelen sieht.
-
Lange Rede kurzer Sinn: Rennen, Schauplätze verschiedene Europäische Länder, Bösewicht.
Ja, stimmt. Beim zweiten Teil von "Cars" sind da Parallelen vorhanden. Punkt für Dich
-
GlowyTangerine ich würde von der Attraktion nicht zu viel auf den Film schließen. In der Attraktion geht es darum, in ein paar Minuten einiges an Action rein zu packen. Ein Film ist auf 80-90 Minuten ausgelegt.
Wir werden uns den Film sicher mal im Kino geben. Und ich denke, dass wir bei Weitem nicht die einzige Familie sein werden. Man hat ja nicht immer den Anspruch einen neuen König der Löwen zu sehen. Einfach anderhalt Stunden eine nette Story mit ein bisschen Action und ein paar guten Gags sowie einer zeitgemäßen Animation reicht doch völlig aus. Gibt doch zig Familienfilme in den letzten Jahren, die mit diesem Konzept in den Kinos ordentlich funktioniert haben.
-
Es ist ja auch eine Frage der Zielgruppe. Ich denke das wird schon werden, da solche Animationsfilme grundsätzlich ihr Publikum finden. Ich selber würde mir lieber ne 120 Minuten Fassung von Nextparknerds anschauen, aber wenn man kleine Kinder hat, sieht das vielleicht schon anders aus.
Mich hat etwas gewundert, dass man damit im Sommer startet. Das ist nicht die übliche Kinozeit.
Aber wenn ich das richtig gesehen habe, spielt ja noch ein richtiger Filmkonzern im Hintergrund mit und die werden schon wissen, wie sie das Projekt angehen… ohne diesen globalen Player würde auch eine Vermarktung vermutlich eher schwierig sein.
-
Es wird heutzutage halt nichts neues an Ideen mehr geben, alles war schon mal da, egal ob es Filme, Musik oder Bücher sind.
Disney nimmt doch auch nur das vorhandene funktionierende Schema und ersetzt Auto durch Flieger, Prinzessin A durch B ändert leicht die Geschichte und siehe da es Läuft.
Ed und Edda erleben halt nach ihrer Nacht im Park nun ihr erstes Formel 1 Abenteuer. Wenn es nicht ganz schlecht gemacht ist, wollen Kinder sowas doch immer sehen, und die Kennen vielleicht die Vorrausgegangenen Filme der anderen Hersteller gar nicht. Außerdem läuft der Film ja Weltweit in den Kinos, nicht alle Länder sind so schlechte Kinogänger wie Deutschland.
-
Es ist ja auch eine Frage der Zielgruppe. Ich denke das wird schon werden, da solche Animationsfilme grundsätzlich ihr Publikum finden. Ich selber würde mir lieber ne 120 Minuten Fassung von Nextparknerds anschauen, aber wenn man kleine Kinder hat, sieht das vielleicht schon anders aus.
Mich hat etwas gewundert, dass man damit im Sommer startet. Das ist nicht die übliche Kinozeit.
Das wäre cool, ein 120-minütiger Nextparknerds-Kinofilm. Wär ich so was von mit dabei. 😉
Zum Thema Kinostart/Zeitpunkt:
Sommer ist in der Tat jetzt nicht DIE Kinozeit, denkt man zumindest. Für einige Genres/Filme trifft das sicherlich auch zu. Allerdings, man mag es kaum glauben, wurden die meisten der umsatzstärksten Animationsfilme aller Zeiten im Sommer gestartet (Alles steht Kopf, König der Löwen, Toy Story, Super Mario Bros., Minions u.v.m...). Also an der Jahreszeit würde ich einen möglichen Erfolg/Misserfolg nicht unbedingt festmachen, gerade auch weil sich Animationsfilme sehr lange im Kino halten (können) und es große Ferienzeiträume im Sommerhalbjahr gibt. Dennoch sehe ich jetzt in "Ed & Edda" keinen Film, der das Zeug zu einem Blockbuster (3 Mil.+) in Deutschland hat. Warten wir es ab, es werden viele Faktoren entscheidend sein (Wetter, Kopienschnitt, Mund zu Mund-Propaganda usw...). Vielleicht gibts ja ein Überraschungserfolg, ich würde es dem EP wünschen. 😀
-
Außerdem läuft der Film ja Weltweit in den Kinos, nicht alle Länder sind so schlechte Kinogänger wie Deutschland.
Ich habe mir schon die Frage gestellt, in welchem anderen Land, außer Frankreich und der Schweiz, der Film denn wohl Zuschauer anlockt? Denke der Name vom EP ist nirgends sonst extrem bekannt. Da muss eigentlich schon der Film selbst überzeugen um die Leute ins Kino zu locken.
-
Das wäre cool, ein 120-minütiger Nextparknerds-Kinofilm. Wär ich so was von mit dabei. 😉
Zum Thema Kinostart/Zeitpunkt:
Sommer ist in der Tat jetzt nicht DIE Kinozeit, denkt man zumindest. Für einige Genres/Filme trifft das sicherlich auch zu. Allerdings, man mag es kaum glauben, wurden die meisten der umsatzstärksten Animationsfilme aller Zeiten im Sommer gestart (Alles steht Kopf, König der Löwen, Toy Story, Super Mario Bros., Minions u.v.m...). Also an der Jahreszeit würde ich einen möglichen Erfolg/Misserfolg nicht unbedingt ausmachen, gerade auch weil sich Animationsfilme sehr lange im Kino halten (können) und es große Ferienzeiträume gibt. Dennoch sehe ich jetzt in "Ed & Edda" keinen Film, der zum Blockbuster (3 Mil.+) in Deutschland werden wird. Warten wir es ab, es werden viele Faktoren entscheidend sein (Wetter, Kopienschnitt, Mund zu Mund-Propaganda usw...). Vielleicht gibts ja ein Überraschungserfolg, ich würde es dem EP wünschen. 😀
Ja, Juli als Kinostart klingt erst mal seltsam, aber bei genauerer Betrachtung gar nicht mal so doof. Schulkinder haben Ferien, Eltern haben Urlaub, und in jeder Feriensaison (und die dauert bundesweit gesehen immerhin fast über 3 Monate), gibt es auch Schlechtwettertage. Und dann ist Kino ein gern genommenes Alternativprogramm, und landet daher dann eher mal auf der to-do-Liste als wenn es im Oktober/November als Freizeitoption so nebenher plätschert. Und dann kommt ja dazu, dass man an diesen Schlechtwettertagen nicht wegen eines bestimmten Films ins Kino geht, sondern Eltern gucken dann einfach was gerade so Kindertaugliches läuft. Und das könnte durchaus dazu führen das der ein oder andere unverhofft bei Ed & Edda auf dem Kinositz landet
-
Für mich sieht der Film eher aus wie eine Mischung aus Cars 2 (wurde ja schon erwähnt, nur eben in Europa) und Mario Kart.
Die Promotion im Park ist ja kaum zu übersehen. Ob der Film erfolgreich wird, werden wir sehen. Generell ist Deutschland kein Kinoland, aber wenn Animations Filme lange im Kino laufen, hat der Film eventuell eine Chance. Es hilft allerdings nicht, dass wir eventuell vor einer weltweiten Rezession stehen und dass es im Sommer im Kino super überladen ist (ua ist das Nachwirkung vom Strike). -
Na mal ehrlich... egal welchen Autorennen Zeichentrick Film man produziert, man wird es immer mit cars und Mario Kart vergleichen können....
-