Mir fällt in der letzten Zeit eine extreme Zunahme dieser riesigen Bollerwagen im Park auf. Geht es nur mir so oder fragt ihr Euch auch manchmal wofür man diese Riesendinger wirklich braucht. Ich sehe manchmal Familien, die ziehen dann 7Jährige Kinder, und 8 Flaschen Wasser, Jacken für alle Jahreszeiten usw. hinter sich her. Ich hatte ja auch mal kleinere Kinder, aber so ein Marschgepäck hatten wir nie dabei. Klar, für Familien mit kleinen Mäusen verstehe ich das voll, aber sonst? Mich würde das Rumziehen glaube ich nerven. Bei unserem letzten Aufenthalt sah ich eine Familie, Mutter mit 2 Schulkindern, 6 und 8 würde ich sagen, mit Oma dabei. Die hatten 2 Bollerwagen dabei. 1x für die Kinder, und 1x für den Rest. Als ich in Kroatien auf meine Familie wartete, saß die Oma mit den 2 Wagen neben mir. Der Junge fragte dann mal ganz nett nach ob er aus dem Wagen rausdürfe. Es wäre ihm zu heiß darin. Die Oma hat ihn erst gar nicht gehört. So abgeschottet saß der Kleine in dem Teil.
Bollerwagen overload im Park
-
-
Ja absolut das nimmt total überhand! Gerade auf engen Wegen wie zb zwischen der Schweiz und Griechenland oder Märchenwald! Ich finde es teilweise auch total egoistisch! Wie du schon schreibst bei Kleinkindern noch verständlich, aber oft kann man nur mehr den Kopf schütteln
-
Ja, das frag ich mich auch immer. Als ich Kind war, haben wir uns immer selbst verpflegt. Meine Eltern haben die Thermoskanne Kaffee, Butterbrote etc im Rucksack verstaut und das wars. Keine Ahnung wozu wir einen Bollerwagen gebraucht hätten.
-
Ich bin da voll bei dir Silke.
Die Bollerwagen werden gefühlt immer größer, globiger und vor allem immer mehr.
An manchen Stellen wird es schon extrem eng, wenn links und rechts diese Wägen stehen. Hatten auch schon gesehen, dass normale Kinderwagen nicht mehr durchgepasst haben. Auch das ältere (Schul) Kinder rumkutschiert werden, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, sofern sie keine Einschränkungen haben. Möchte das niemanden absprechen, ich versteh es einfach nur nicht.
Wir hatten damals bei unseren auch keine solche Mengen an Kleidung, Essen, trinken usw. dabei. Was hab ich den Buggy gemocht von meinen Jungs.
Klein, wendig und trotzdem viel Platz, um Dinge zu verstauen.
-
Und dann werden die Dinger noch direkt vor die Hinweisschilder gestellt, dass man doch bitte keine Bollerwägen / Kinderwägen hier abstellt. (Eingang Arthur Halle)
-
Unser Sohn ist mittlerweile 9 Jahre. Bisher hatten wir den Bollerwagen auch immer im Park dabei. Seit letztem Jahr wird dieser eigentlich immer in einem Themenland geparkt und wir nutzen ihn als Lastenesel.
Getränke, Essen, Jacken und Badewäsche für Jr. etc.
-
Als meine Kinder noch kleiner waren hatten wir auch einen Bollerwagen dabei, wenn man noch Wickelkinder hat, die Schwimmsachen für den Wasserspielplatz dabei hat, Wechselklamotten und noch Kleinkinder die nicht den ganzen Tag laufen können, ist ein Wagen durchaus angenehm. Aber seit meine Kleine ca. 3 1/2 war nehmen wir auch nur noch einen Rucksack und sind froh darüber.
Kann es schon verstehen bis zu einem gewissen Alter, aber ich würde jetzt auch niemanden Vorschriften machen wollen. Bisher habe ich aber die Wagen auch nicht als störend empfunden. Wo ist denn das Problem?
-
Das Problem finde ich das es zunehmend immer mehr werden und die Wege im EP einfach sehr schmal sind, und ich mich beim Großteil der Bollerwagenfahrer echt frage "Muss das sein?"
-
Manche Kinder werden wirklich von Attraktion zu Attraktion gefahren. Dabei ist Bewegung so wichtig. Ein seltsamer Trend. Wenn ich früher nicht mehr laufen konnte, hob mich mein Papa auf die Schultern und ich durfte galoppieren oder mein Opa ließ mich seinen reich verzierten Spazierstock ins kleine Bächlein halten. Er sagte mir immer, dass ich dann wieder so schnell werden würde wie das immer so schön plätschernde Wasser im Bach. Es hat immer funktioniert. Als Belohnung gab es eine Kugel Eis und ich war stolz auf mich. Was war das schön. Wer von Euch hat damals auch noch im Fernsehen diese Skiübungen mit Christian Neureuther und Rosi Mittermeier mitgemacht?
-
Da hast Du wohl recht und das ist auch kein guter Trend, aber ich versuche mittlerweile weniger über den Erziehungstil anderer zu urteilen und es für unsere Familie so gut zu machen wie ich kann.
-
Der Anstieg der Bollereagen könnte evtl. auch mit dem Anstieg der Getränkepreise zusammenhängen. Könnte….
Müsste man mal ausprobieren und
Nen Monat lang Getränke auf 2€ setzten ;-).
Und nach Möglichkeit nicht im Februar…
(Und bevor jemand meckert, 2€ ist beispielhaft, jedenfalls merklich billiger).
-
Der Anstieg der Bollereagen könnte evtl. auch mit dem Anstieg der Getränkepreise zusammenhängen. Könnte….
Müsste man mal ausprobieren und
Nen Monat lang Getränke auf 2€ setzten ;-).
Und nach Möglichkeit nicht im Februar…
(Und bevor jemand meckert, 2€ ist beispielhaft, jedenfalls merklich billiger).
Seh ich auch so! Oft sind es eigentlich
"Proviantboller"
-
Wir hatten bis die Maus 5 war immer den Bollerwagen mit, da sie mittags noch oft geschlafen hat. Wenn er nicht gebraucht wurde, haben wir ihn auf einem der Parkplätze abgestellt und dann bei Bedarf geholt. Ich habe deshalb auch schon oft blöde Kommentare zu hören bekommen, das Kind sei dich schon viel zu groß und könne ja selbst laufen. Wenn Mind im Wagen schlief, habe ich den Rucksack getragen, war der Wagen leer, kam der Rucksack rein. War schon praktisch. Jetzt ist die Große 9 und benötigt den Wagen nicht mehr, wir nutzen ihn jetzt nur noch für den Campingkram.
Bald ist der Zwerg aber auch soweit, dass wir den Wagen für ihn wieder nutzen werden.
Ich beobachte immer mehr, dass die Wägen mit bis zu drei Kühlboxen beladen sind, das liegt sicher auch mit an den enormen Preissteigerungen im Park, gerade bei den Getränken.
-
Ich finde es auch nervig. Eben weil diese sperrigen Dinger oft wild irgendwo abgestellt werden und Wege versperren. Freunde von uns haben auch so ein Teil. Ihre Tochter kommt jetzt in die 3. Klasse. Die sitzt da ernsthaft noch drin weil man dem armen Kind nicht zumuten kann, soviel zu laufen 🙄
-
Müsste man mal ausprobieren und
Nen Monat lang Getränke auf 2€ setzten ;-).
Und nach Möglichkeit nicht im Februar…
Das wäre ein Traum
aber dann bitte auch meinen Passionsfrucht Spritz.
nur ein kleiner Scherz. Ich verstehe was Du meinst. Wir haben auch immer Wasser im Rucksack, aber nicht im Bollerwagen.
-
Seh ich auch so! Oft sind es eigentlich
"Proviantboller"
Vielleicht für das nächste Fantreffen ein Aperol Boller?
-
Tatsächlich finde ich die Bollerwagenproblematik schwankend.
In besonders schlechter Erinnerung ist mir der Pre-Opening-Sonntag im März geblieben, als es teilweise fast kein Durchkommen mehr gab und die Wägen oft rücksichtslos abgestellt wurden.
Letzten Sonntag fand ich es im Park in Sachen Bollerwägen dagegen endlich mal wieder recht erträglich, was u.U. an der Silberkarten-Sperre liegen könnte.
Extrem stört mich, wenn die Leute mit Bollerwagen unvermittelt vor einem plötzlich stehen bleiben - weil der Nachwuchs offenbar ganz knapp davor ist zu verdursten oder ganz dringend irgend einen anderen sofort umzusetzenden Wunsch äussert - anstatt 3-4 Sekunden zur Seite zu fahren...
-
Bei Arthur ist es mir auch extrem aufgefallen wie wild die Bollerwagen geparkt werden.
Teilweise standen die da schon auf der Brücke. Und in der prallen Sonne lag das Sixpack Wasser... 😖
-
Dann kommt es wohl tatsächlich nicht nur mir so vor, dass man mittlerweile stellenweise über diese Dinge fällt.
Den Vogel abgeschossen hat für mich das Bild vorm Eingang von Mme Freudenreich: Kreuz und quer, abwechselnd mit Buggys war da der Eingangsbereich mit den Quadratgefährten dermaßen zugestellt, dass man nur noch drübersteigen konnte, um zur Attraktion zu kommen.
Wir waren früher drei Mädels und auch meinen Eltern waren insbesondere die Getränkepreise in den Parks zu teuer. Sie hatten demnach immer für fünf Personen ausreichend Wasser & Co. dabei - das hat alles problemlos in deren Rucksäcke gepasst. Könnte mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass sie uns schon mit irgendwelchem Gepäck während eines Parkbesuches "belastet" haben.
Je nach dem durch welchen Bereich man läuft kommt man an den Dingern stellenweise gar nicht mehr vorbei zum überholen. Wobei das zusätzliche Problem oft ist, dass die x-köpfige Familie dann auch noch zusätzlich quer in einer Hand-in-Hand-Kette die gesamte Wegesbreite blockiert. Da könnt ich jedes Mal....
Ob ein allgemeines Bollerwagen-Verbot zu heftig wäre? Oder andersrum: ob es sinnvoll wäre, maximal-Abmessungen für die Dinger zu veranschlagen? Wahrscheinlich nicht...
-
Das mit dem plötzlich mitten im Weg stehen bleiben ist nicht nur mit Bollerwagen ein Problem, sondern generell. Mir passiert es so oft, das Leute die vor mir laufen einfach unvermittelt mitten aufm Weg stehen bleiben und einfach einen Riesen Stau verursachen. Statt einfach mal kurz zu überlegen wo es sinnvoll wäre stehen zu bleiben. Ist fast wie beim Autofahren bei uns hier im Berner Oberland, andauernd irgendwelche Touristen, die auf der Landstrasse einfach anhalten um Fotos von der Landschaft zu machen
-