Bollerwagen overload im Park

  • Ein wenig mehr Verständnis von allen Seiten und es gäbe keine Diskussion. Ob Bollerwagen oder Kinderwagen, ich erwarte von dieser Seite, aber auch von den Gegnern ein wenig mehr miteinander, dann gäbe es keinerlei Probleme. Ich erlebs jeden Tag auf der Straße im Auto mit den Fahrradfahrern - gegenseitiger Respekt und keinem tut was weh. :)

  • rollercoaster_roki : Das trifft es ganz gut. In einem Park mit der Fläche des EP dürften (wirklich extrem volle Tage) Bollerwägen eigentlich kein Problem darstellen.

    Wir sind immer (noch) mit einem (größeren) Buggy im Park unterwegs. Dabei geben wir unser Bestes, den Buggy nirgends im Weg stehen zu lassen und niemanden damit großartig zu stören. Leider merken wir, dass es vielen anderen Personen mit Buggy / Bollerwagen vollkommen egal ist, wie viel Platz sie mit ihrem Gefährt einnehmen.

    Umgekehrt wäre ich aber auch dankbar, wenn Parkbesucher ohne Buggy / Kinderwagen auch einmal etwas zur Seite gehen würden. Ich nehme den Buggy ja nicht zum Spaß mit. Und jeder war einmal Klein...

    Wie du sagst, es ist wie auf der Straße.

  • So ist es. Ich sah vorhin ein Teil mit zwei Sitzbänken, zwei Verdecken und einem angedockten Gepäckbereich. Wie eine Kutsche. Dafür hat (im Gegensatz zu uns) keine der dazugehörigen Personen einen Rucksack auf dem Rücken.

    Ich glaube mit so einem Teil laufe ich demnächst auch auf. Da dürfte der Wein und Aperol Vorrat locker reinpassen. 😎

  • Mir selbst sind ehrlich gesagt Bollerwagen nie als Problem aufgefallen. Und ich fände ein Verbot auch voll daneben für einen Park, der auch für Familien offen sein will.

    Selbst waren wir bisher nie mit Bollerwagen im Park bis auf letztes Jahr, weil wir Freunde mitgenommen hatten mit einem kleinen Kind und dann auch mit Bollerwagen. Wir hatten ihnen den EP als familienfreundlich empfohlen und sie sind mit uns mitgekommen. Und ich kann es absolut nachvollziehen, dass der Bollerwagen dabei war: Die Kleine konnte zwar schon etwas laufen, aber bestimmt nicht den ganzen Tag. Man muss sich die Strecken ja nur mal auf die kleinen Beinchen umrechnen 😉

    Für Kinder im Kinderwagenalter könnte man natürlich den Kinderwagen mitnehmen, aber da sind die Kinder dann fest drin ohne Bewegungsmöglichkeit. Ein Bollerwagen ist besser, da die Kinder hier drin freier sitzen und sich mehr bewegen können.

    Für etwas ältere Kinder hat man nur noch einen Buggy dabei, wenn die Beine mal müde werden. Aber in die Dinger kriegt man nichts rein: Essen, Trinken, Wickelsachen, Wechselklamotten. Auch hier hilft der Bollerwagen, da passt alles rein.

    Und dann haben viele Familien auch mehr sls ein Kind, wo ja mindestens auch ca. ein Jahr Altersunterschie dazwischen liegt. Auch hier hilft der Bollerwagen. Die Dinger sind also Allrounder 😅

    Wenn es immer wieder heißt, man sei ja früher auch als Kind mit Rucksack den ganzen Tag gelaufen, habe ich doch Zweifel, ob der Vergleich nicht hinkt. Die Fälle, die ich oben angesprochen habe beziehen sich auf etwa bis Vierjährige. Ich glaube die Erinnerung, dass man selbst als Kind mit Rucksack durch den Park gelaufen ist, da dürfte man älter gewesen sein.

    Und auch zwei andere Dinge dürften sich geändert haben: vielleicht waren früher gar nicht so viele Familien mit kleinen Kindern im Park, weil es logistisch früher schwerer war und man sich vielleicht einen Bollerwagen zum Mitnehmen gewünscht hätte. Dagegen sind die Wagen heute nicht mehr sperrig, sondern leicht und können transportabel zusammengeklappt werden. So kann man sie überhaupt erst mitnehmen. Bei den Holzwagen vor dreißig Jahren war das so nicht möglich.

    Lange Rede kurzer Sinn: Die Zeiten ändern sich und Bollerwagen sind für Familien eine große Hilfe und super praktisch. Früher war es anders - ja, das ist mit allem so. Der Park sollte aber auf Veränderungen reagieren. Gab es früher Parkplätze für E-Autos, eine Park-App, WLAN? Nein, gab es alles nicht. Kommt deshalb jemand auf die Idee zu sagen, warum man Ladesäulen für E-Autos bräuchte, man sei ja früher schließlich auch mit dem Benziner gekommen. Oder wofür man WLAN bräuchte, schließlich hätten früher auch Münztelefone gereicht? Und so verändert sich halt auch die Familienausstattung mit heute transportabel Bollerwagen.

    Ich fände es für einen modernen Famiienpark daher gut, wenn er mit der Zeit geht und z.B. Abstellzonen für Kinderwagen und Bollerwagen schafft, um für alle offen ansprechend zu sein. Und allen anderen wünsche ich ein bisschen mehr Gelassenheit statt den Forderungen nach Verboten von allem, was man selbst nicht braucht und sich deshalb daran stört. Take it easy 🙂

  • Wenn immer gesagt wird, dass man ja früher mit den Eltern nur einen Rucksack dabei hatte: das machen wir auch seit die Kinder etwas größer sind, so ab 4 und 6.

    Aber als wir mit der Zweijährigen und dem Vierjährigen unterwegs waren, war der Bollerwagen eine große Erleichterung. Wickelutensilien, Wechselklamotten für zwei Kinder, dann können die Kinder nicht den ganzen Tag laufen. Wir waren froh drüber. Haben aber drauf geachtet möglichst nicht damit im Weg zu stehen.

  • Ich wiederhole mich ungern, aber es sind eben leider nicht nur die Familien mit kleinen Kindern. Wenn es nur diese wären, wären es viel weniger. Es sitzen da zum Teil Kinder im Grundschulalter drin und glotzen aufs Handy, während sie gefahren werden und der komplette Hausstand ist gefühlt dabei. Ich habe das Gefühl, man muss heutzutage so ein Teil haben, wenn man Kinder hat, einfach weil alle die haben. Und ich habe das schon mal hier erwähnt. Ganz blöd wird es, wenn man die Dinger im Hotel vorm Zimmer abstellt und der Flur dadurch schmaler wird . Mein Mann ist Feuerwehrmann und bekommt bei sowas die Krise. Natürlich hat der EP mehr Platz als das Phantasialand und deshalb wird man auch nicht zu Verboten greifen. Aber ich frage mich, nervt es euch nicht, diese Dinger dabei zu haben? Wir waren auch schon mit Freunden im Park und dauernd musste man einen Parkplatz suchen, musste nach einer Attraktion immer wieder zurück laufen dieses Ding holen. Der war dann öfters komplett zugestellt mit andern Transportmittel. Man konnte den Zug nicht nutzen, außer man fährt eine komplette Runde. Mit Rucksack bin ich unabhängiger. Soll jeder machen wie er will, aber es nimmt langsam Überhand. Wenn man Attraktionen auslassen muss, wie Madame Freudenreich, weil man nicht zum Eingang kommt, darf man auch mal genervt sein

  • Ich habe auch schön öfter gesehen das da Hunde im Bollerwagen sitzen. Da waren weit und breit keine Kinder zu sehen. :shrug:

    Hunde sollte man schon garnicht mit in den Park nehmen. Die ganzen Menschenmassen und der große Lärm. Das ist schon garnichts für Hunde. Ich liebe Hunde und bin auch mit einem aufgewachsen. 🐕

  • Oh für Hunde hab ich letztes Jahr eine Bollerwagen Alternative gesehen: es gibt Hunderücksäcke (also der Mensch trägt den Hund im Rucksack)

    Bollerwagen empfinde ich als ziemlich sperrig, als unser Sohn noch kleiner war hat der Buggy ausgereicht: für Wickelutensilien, Wechselklamotten (für 3 Personen), und Verpflegung.... Man nimmt ja nicht den ganzen Hausstand mit


    Seit er ca 4 oder 5 ist trägt jeder von uns einen kleinen Rucksack (ist viel praktischer und reicht locker aus)

  • Für die von dir beschriebenen Fälle erscheinen mir Bollerwagen als 100% tolerierbar. Ich sehe allerdings immer häufiger Fälle bei denen sich mit die Frage aufdrängt: Warum? Wenn 8jährige zu faul zum Laufen sind ist der EP vielleicht einfach nicht das richtige Ausflugsziel für sie. Wie gesagt, ich rede nicht von kleinen Kindern, die natürlich von den Wegstrecken im Laufe eines Besuchstages überfordert sind.

  • Ich habe auch schön öfter gesehen das da Hunde im Bollerwagen sitzen. Da waren weit und breit keine Kinder zu sehen. :shrug:

    Wenn ich mit bekannten in den Park fahre, haben wir für hundi auch immer n Bollerwagen dabei und halt, Platz für Rucksack , Getränke etc.

    Der Hund ist das von Welpenalter an gewohnt im Park, läuft auch super an der Leine, wenn sie müde ist, springt sie in den Bollerwagen, auf ihr Körbchen, wird fest gemacht und schläft .

    Wir 3 erwachsene achten aber auch, das wir niemandem im Weg stehen, beispielsweise bei der Parade, saß sie letztes Jahr auf ner bank, Bollerwagen,stand daneben , hat niemand gestört und keine Sicht behindert

  • Ich habe vollstes Verständnis für Familien mit kleineren Kindern die müde Füßchen haben und einen kleinen Rückzugsort brauchen um sich auszuruhen.

    Ich habe vollstes Verständnis für Gäste mit Hündchen die eine Auszeit brauchen von all dem Trubel und im Bollerwagen ein Pause einlegen.

    Aber bitte nicht vergessen: Rücksicht und Verständnis untereinander sind keine Einbahnstraße.

    Kein 9Jähriger muss um halb 11 morgens fortnitespielend durch den Park geschoben werden. Keine Familie braucht 2 6er Packs 1,5 l Eistee für einen Parktag. Wenn jeder anfängt diese Riesenmonster durch den Park zu schieben um jede Eventualität eines Bedürfnisses abzudecken...dann Gute Nacht.

  • Michel_EK Warum braucht es einen ganzen Bollerwagen, um etwas ess und trinkbares dabei zu haben? Damals als ich noch klein war hatten wir Rucksäcke mit ein paar Vesperboxen und kleinen Trinkflaschen dabei. In einem Bollerwagen hätte mein ganzer Kühlschrank drin platz.

    Exakt das wollte ich auch eben schreiben. Und bzgl. aller anderen Argumente alte man sich überlegen, ob der EP dann überhaupt der richtige Platz ist, wenn man nicht mal 9 Stunden lang ohne seinen "halben Hausrat" klar kommt 🤨

    Finds leider nicht mehr, aber bei Arthur gibt es im Eingangsbereich ein Schild auf dem sinngemäß steht "Abstellen von Kinderwägen verboten". Dort hab ich mal ein Foto gemacht wie 3 (!) Kinderwägen direkt (!) davor standen. Das war einfach absurd und es ist für mich sinnbildlich wie sie manche verhalten.

    Es wird immer gegenseitige Rücksicht gefordert. Grundsätzlich sollte diese erstmal von denjenigen kommen, die mit ihren riesen Kärren alles versperren und den Verkehr aufhalten. Die allermeisten tun das sicherlich auch, daher soll sich hier bitte auch niemand persönlich angegriffen fühlen. Aber wie so oft: Eine kleine Minderheit, die sich nicht an grundlegende Regeln halten kann, sorgt leider dafür, dass Maßnahmen strenger gefasst werden müssen.

    Jahreskarte:
    Dezember 15 - Dezember 16
    Mai 2018 - Mai 2019

  • Finde dass das mit den Bollerwagen mittlerweile zu viel geworden ist. Besonders problematisch ist das an einigen Engstellen, wie z. B. im spanischen Bereich, dem Märchenwald oder dem Bereich zw. Madame Freudenreich und dem Eisstadion usw.

    Und wofür braucht man überhaupt einen großen Bollerwagen? Für kleine Kinder hat man Kinderwagen/ Kinderkarren. Und viele davon haben Gepäcknetze zum Verstauen. Zusätzlich kann man noch Taschen/ Rucksäcke mitnehmen. Dazu auch noch Schließfächer im Park nutzen. Dann gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten im Park. Sei es in der Gastro, den vielen Shows oder den überall im Park verteilten Sitzbänken. Das Angebot zum zwischenzeitlichen Ausruhen ist insgesamt groß.

    Kinderwagen/ Kinderkarren sowie Hundewagen finde ich in Ordnung. Aber noch zusätzliche Bollerwagen müssen nicht sein.

  • Wir hätten tatsächlich beinahe mal einen Bollerwagen gekauft, weil die Packmaße besser waren als beim Kinderwagen und den meisten Buggys. Nur mal als Grund, warum vielleicht manche das nutzen. Das dürften dann aber die eher zierlichen sein.

    Wir haben uns dann dagegen entschieden, weil es uns beim Schieben, Abstellen, usw. zu sperrig war.

    Wir sind mit Kind seit es knapp 6 ist, mit einem Rucksack unterwegs. Wenn wir alle Verpflegung mitnehmen würden, bräuchten wir eben noch einen Rucksack.

  • In vielen Bollerwägen sitzen weder Kind noch Hund sondern eine Kühlbox und der halbe Hausrat.

    Ist mir bewusst, dass das erlaubt ist. Finde es trotzdem oftmals störend wegen völliger Abwesenheit von Umsicht und Rücksichtnahme. Die Eltern die mit Kinderwagen oder Buggy versuchen sich durch das größte Gedränge zu schieben finde ich aber nicht weniger nervig (ich war selber jahrelang Mutter mit Kinderwagen, aber manche Wege verkneift man sich dann halt).

  • Wenn man 2 Kinder hat, die theoretisch einen Kinderwagen bräuchten, ist der Bollerwagen die bessere Lösung. Statt zwei Kinderwägen ist das dann auch eine platzsparende Alternative, auch wenn ich das persönlich für extrem umständlich empfinde, so durch den Park zu gehen und das auch nie so machen würde. Andere halten das wohl für passend. Natürlich braucht man solche Fahrzeuge nicht mehr, wenn Kinder ca. 5 Jahre alt sind (spreche aus eigener Erfahrung), aber davor ist es nunmal so, dass man einen fahrbaren Untersatz benötigt und eben auch entsprechend Gepäck dabei hat. Wieviel das sein kann, können Kinderlose kaum beurteilen. Dennoch finde ich, dass man im Park oft auch den Eindruck hat, dass da viel zu große Kinder inkl. Gepäckkarawane durch den Park gefahren werden. Das ließe sich auch mit einer Altersgrenze eindämmen. Das kleinste Kind ist 4/5? Dann ist ein Fahrzeug ok.

  • Ich finde die Diskussion lustig. Es ist wie bei allem, manche nehmen Rücksicht, manche nicht. Spielt keine Rolle ob mit oder ohne Bollerwagen.
    Warum finde ich sie lustig. Ich kann mich vor Jahren dran erinnern, dass man in Disney Orlando, solche Elektro Rolllatoren direkt beim Park mieten konnte. Da hat sich ne Familie einfach so ein Ding geholt und dann abgewechselt beim drauf sitzen. Da war keiner eingeschränkt. Die Dinger sind da überall gefahren und gestanden. Da sind wir im EP noch weit weg von. Wobei ich ja eher lustig fand 🙈