Phantasialand Wintertraum

  • Hallo zusammen!


    Wir waren heute (Sonntag) da.


    Jetzt kommt ein ganzer Schwung Kritik. Wer also noch voller Vorfreude hinfährt, der sollte jetzt den Text überspringen und sich den nächsten Eintrag mit den Fotos ansehen (bis auf das letzte…)


    Also ich will hier nicht zu weit ausholen. Anreise hat gut funktioniert, allerdings auch nur, weil wir da um 10.20 Uhr aufgelaufen sind (um 11 Uhr öffnet der Park). Ab 10.30 Uhr war Stau auf den Zufahrtsstraßen.


    Wir sind dann vorne (Berlin) in den Park und etwa auf Höhe des Waffelstandes war bis 11 Uhr gesperrt.


    Die Bahnen brauche ich nicht zu beschreiben, die kennt eh jeder. Ein paar Sachen waren für mich neu, weil ich schon länger nicht mehr da bzw noch nie drin war, zB. die Toiletten in Berlin. Also das ist mal ne Ansage. Das ist so eine große Anlage, wie sie dem Park lange gefehlt hat. Aus meiner Sicht großes Kino, bis auf die Gebläse-Handtrockner, die nur kalte Luft können.


    Jetzt aber mal ans Eingemachte:


    Der Park war wegen der Billigtickets knackevoll. Bei allen nennenswerten Attraktionen über 30 Minuten Wartezeit. Taron war ab ca 11.15 Uhr bei 65 Minuten, Tagesrekord gegen 18.00 Uhr bei 120 Minuten.

    Sogar „Tikal“ (Mini Freefall Tower, wie im Arthur Gebäude) war zwischendurch bei 30 Minuten. Überall ewige Wartezeiten, auch beim Essen.

    Also ich bin ja hart im Nehmen und wir haben auch 70 Minuten für Taron Reihe 1 angestanden, aber durchweg bei allen Attraktionen nervt das dann schon gewaltig. Uns wird das Phantsialand nicht mehr wieder sehen, so lange es die Billigtickets gibt.


    Die Shows sind Scheiße. Und ja, dass muss ich hier mal so direkt sagen. Die Show im Wintergarten (der goldene Faden) war uralt und die Darbietungen langweilig. Nix gegen die Künstler, aber die Nummern hat man einfach schon 100x gesehen. Gut, ich weiß, dass genau das das Thema der Show ist (Revival aus 20 Jahren). Aber es nervt. Ich fand es Mega langweilig.


    Die Show im Silverado Theater (Name vergessen) war auch langweilig. Drei oder vier Gesangsnummern (Balladen) und auch die Show kam mir irgendwie bekannt vor von vor (oder seit?) ein paar Jahren.

    Gesang war technisch ok (auch die Juniorchefin singt zwei Stücke), aber aus meiner Sicht echt langweilig. Zwei Hand auf- Hand Akrobaten, die vorher jahrelang bei den Shows im Wintergarten waren und am Ende noch ein Revival der Jump-Show, also Trampolinartistik mit Einbindung des Hauses (aus der Jump Show). Das kam beim Publikum am besten an. Vermutlich keine Stammgäste, die die Jump-Show bekanntlich echt über haben.


    Die Eisshow haben wir uns gespart, Keine Ahnung, ob das der Jackpot gewesen sein könnte. Ich finde Eisshows bekanntlich eigentlich immer langweilig.


    Eigentlich wollten wir ja was fahren, aber bei den perversen Wartezeiten sind wir insgesamt nur 4 Bahnen am ganzen Tag gefahren (MaC, Taron, Würmling Express und Geisterbahn). So wenig bin ich da noch nie gefahren.


    Mttagessen in der Taverne war für einen Freizeitpark echt gut. Das Kalbsschnitzel kommt zwar nicht an meinen Lieblingsladen für Schnitzel in Düsseldorf ran (Münstermann Kontor, falls das jemanden interessiert), aber war völlig ok. Auch preislich ok. Bei den Getränken wurde es ein Eistee, da es Cola usw… nur in 0,2L gab. Das ist leider ein Witz.

    Super war aber die Haxensoße, die man für einen sehr fairen Aufpreis von 1,50€ hinzu buchen konnte. Dafür eine Empfehlung und ein Lob von mir!!


    Die Churros als Nachtisch waren ok. Aber leider auch deutlich kleiner geworden und deutlich teurer.

    Wenn man früher welche mit Schokolade bestellt hat, dann haben sie zuerst die Schokolade in den Becher gemacht und danach die Churros, man konnte sie folglich ohne Schokolade anfassen. Jetzt schütten sie die Schokolade über die Churros. Frage mich echt, wer auf so eine Idee kommt. Gut, man weiß (als ehem. Stammgast) dass man die Schokolade auch im separaten Becher bekommt (was wir natürlich gemacht haben), aber wenn man stumpf bestellt, bekommt man es mit Schoko drüber und das ist Mist. Wie soll man das essen…


    Die Deko im Park ist ok. Hat allerdings im Vergleich zu früher nix mehr mit Weihnachten zu tun. Bäume oder Geschenke sucht man (mehr oder weniger) vergeblich. Das könnte natürlich daran liegen, dass die Macks alle irgendwo erhältlichen Bäume für die Deko des EP gekauft haben ;-), aber vermutlich eher daran, dass es ja bis fast Ende Januar geht und daher mehr auf Winter dekoriert wird. Dazu gehört wohl auch der große „Baum“ auf dem Kaiserplatz. Den kann ich mir zwar in einem Applestore vorstellen, aber wenn man den alten großen Baum noch kennt ist der aktuelle (leider seit ein paar Jahren verbaute) Baumersatz in meinen Augen echt arm. In Berlin sind zwar sehr viele Led verbaut, aber wirklich schön finde ich das nicht. Einfach wie Planen vor die Häuser gehängt.


    Der Bereich Richtung Wuzetown gefiel mir da schon deutlich besser. Schöne Papierfiguren!!

    Hier fehlte nur irgendwie die Qualitätssicherung, da manche einfach nicht leuchteten.

    Manche led Spots, die Fassaden angeleuchtet haben, haben wohl ein Eigenleben entwickelt und machen unpassende Farbwechsel. Das geht besser.


    In Rookburgh habe ich gar keine Deko gesehen, aber da waren wir auch nur kurz. Da war eine Show. Ne Timecode Laser Beam Show. Dass die sich trauen sowas als „Show“ auf den Plan zu nehmen, finde ich auch krass. Das gibt es bei jedem erdenklichen Elektrofestival in deutlich besser. Ich fand es sinnlos. Geflacker und Musik. Naja, vielleicht bin ich ja auch diesbezüglich einfach zu abgestumpft…


    Talocan war übrigens den ganzen Tag down.



    Die Wartezeiten haben uns dann im Laufe des Tages so frustriert, dass wir um 18.45 Uhr gefahren sind.



    Fazit:

    Von der Atmosphäre und Gestaltung her ist der Park einfach top. Allerdings vergraulen die Billigtickets auch viele Leute, da die Wartezeiten pervers sind. Es wirkt teils etwas lustlos dekoriert, die Shows sind langweilig.


    Von mir KEINE Empfehlung.

  • Wir waren heute auch da und kann Deinen Bericht genauso unterschreiben.


    Es ist einfach zu voll für die Parkfläche. Wer denkt zwischen Weihnachten und Neujahr ist es voll im EP der sollte nicht an den Adventswochenenden in PHL. Die Wege sind auch viel zu eng dafür, überall knubbelt es sich. Für einen Latte Macchiato habe ich 20 Minuten angestanden.


    Ich wollte mit den Kindern endlich das erste Mal Crazy Bats fahren. Aber anscheinend schließt die Bahn jetzt regulär um 16 Uhr. Vielleicht wegen Fantissima? Auf jeden Fall sehr schade.


    Das Feuerwerk am Ende ist toll, aber nur dafür lohnt es sich nicht, außderdem kriegt man dort auch klaustrophobische Zustände. Der Weg vom Parkplatz hat auch geschlagene 20 Minuten gedauert.


    Wir freuen uns schon darauf nach Weihnachten die 400 km nach Rust zu fahren, statt uns in Brühl zu ärgern.

  • Danke für die schönen Bilder :)


    Und schade, dass es ein so enttäuschendes Erlebnis war.


    Was die Deko angeht, muss ich sagen, dass ich genau das am Wintertraum mag, also dass es mehr Winter und weniger Weihnachten ist. Ich mag auch den Baum und die Kleider auf der Eisfläche, das ist eben wirklich Geschmackssache. Und über die Trampolin-Nummer hätte ich mich wahrscheinlich gefreut - ich kenne ja Jump! nicht, aber ich liebte die Trampoline in Battle of the Best.


    Die Überfüllung und langen Wartezeiten sind aber wirklich ärgerlich.

  • Ich finde die Kritik mit der Parkfüllung aber nicht ganz fair. Was im Europapark die Wochenenden um Halloween sind, sind im PHL die Adventswochenenden.


    Am Wochenende vor Halloween war im Europapark auch fast jede Attraktion bei einer halben Stunde Wartezeit, viele sogar bei einer Stunde. Aber, wenn man eines dieser Wochenenden wählt, dann muss man sich dessen bewusst sein.


    Gibt definitiv auch im Wintertraum Tage an denen man ein entspannteres Parkerlebnis hat..


    Klar ist das PHL definitiv aufgrund der Größe und der Wegführung Katastrophal was Besucherströme angeht. Aber 30 Minuten Wartezeit an eines der Besuchsstärksten Wochenenden im Jahr ist meiner Meinung nach sogar noch ganz okay.

  • Eine Freundin war vor einer Woche und sagt, im Wintertraum geht sie da nie wieder hin.

    Ich bin morgen vor Ort. Mal sehen.

    Ich denke auch die neutrale Winterdeko ist deshalb, damit Menschen, die mit Weihnachten nichts anfangen können, nicht abgeschreckt werden.

  • fortunadavid da gebe ich dir recht. Ich finde die Atmosphäre im Wintertraum viel besser als im Europapark . War am ersten Samstag da und habe es genossen. Ich finde die Shows alle gut, die Iceshow ist auf jeden Fall besser als die im Europapark. Gegessen haben wir den Flammlachs, auf den Punkt gegrillt. Der Glühwein schmeckt auch viel besser als in Rust. Im Wintertaum war es schon immer sehr voll. Wer viel fahren will sollte zu der Zeit nicht ins Phantasialand fahren. Es ist mehr die Zeit um zu schauen und die Atmosphäre genießen. Akribori 20 Minuten vom Parkplatz zu kommen bei einem sehr vollen Park finde ich nicht viel. Natürlich liebe ich den Europapark auch im Winter, aber beide Parks sind total verschieden und das ist gut so

  • Meine Erfahrungen sind leider ähnlich wie die von Volker. Wobei ich sagen muss, mir gefällt die Deko und die vielen Lichter wirklich gut. Ich bevorzuge aber die Deko mit Weihnachtsbezug im EP. Ich finde die Stimmung im EP ruhiger und besinnlicher. Ich kann leider auch nicht unter der Woche und werde deshalb den Wintertraum dieses Jahr auslassen. Der Park ist einfach zu klein für diese Menschenmassen. Im EP kann man irgendwie besser ausweichen und findet noch ruhige Plätze. Wir fahren ca 2 Stunden bis Brühl und das ist zu weit um einfach nur was essen zu gehen und sich die Deko anzugucken. Wir waren letztes Jahr beim Zuri:Table Brunch und wollten anschließend in den Park. Als wir die Wartezeiten auf der App gesehen haben und es außerdem in Strömen geregnet hat, sind wir lieber nach Hause gefahren. Ich wüsste nämlich nicht, was man bei Regen im PL groß machen könnte. Mal gucken, ich hab Anfang Januar noch Urlaub. aber da ist es wahrscheinlich genauso so überlaufen, oder?

  • Ich bezahle ungern 130 € für die Familie um die Atmosphäre zu genießen und Glühwein zu trinken. Dann kann ich auch nach Köln auf einen Weihnachtsmarkt gehen.


    Mir persönlich gefällt auch die Deko im EP besser, ist ja letztendlich Geschmackssache.


    Aber wer nicht gerne in Menschenmassen feststeckt, geht besser an den Wochenenden zum Wintertraum.

  • Jetzt hab ich mir alles hier durchgelesen und hab richtig Bammel vor unserem Besuch (Samstag, 14.12.) ;( . Haben 4 Tickets und wollen uns dort mit Freunden treffen.


    An sich würde ich mich von so einer krassen Überfüllung nicht abschrecken lassen, aber da ich am Freitag meinen Fußzeh gebrochen habe steigt nun doch die Angst auf, dass da im Gedrängel einer drauftritt oder so. || Da hätte ich im EP definitiv weniger Sorge, weil alles viel weitläufiger ist. Menno...

  • Ich wiederhole noch einmal. Man kann auch ruhigere Tage im Wintertraum treffen. Die Wochenenden im späten Januar sind definitiv nicht so überfüllt wie im Dezember, wo selbst der kleinste Weihnachtsmarkt aus allen Nähten platzt.


    Ich will das PHL nicht in den Schutz nehmen, aber man sollte sich immer überlegen wenn man selber in den Park möchte, ob andere nicht auch Gründe finden die selbe Idee zu haben.


    EP --> Halloween

    Movie Park --> Halloween

    PHL --> Weihnachten


    Disney Land --> 12 Monate im Jahr

  • Du darfst aber auch nicht unterschlagen, dass das Phantasialand massiv Werbung für die günstigen Tickets macht. Das lockt zusätzlich Besucher an, die sonst vielleicht nicht kommen würden. Der Vergleich hinkt also.

  • Ich kann das hier zum Teil schon nachvollziehen.

    Die Kritik an der Deko nicht. Der Kaiserplatz sieht klasse aus, Fantasy wird Abends mit den bunten Lichtern und der abends anderen Musik richtig schön und magisch, und die Abendstimmung in Klugheim, vor allem nach Parkschluss finde ich wahnsinnig stimmig.


    Auch Rookburgh wird passened Dekoriert, mit Deko die eben auch gut zu Rookburgh passt und ohne aufdringlich zu wirken. Das sehe ich nicht als Lieblos, sondern gewollt, ist eben nicht der Europa-Park wo an jeder Ecke reihenweise Weihnachtsbäume stehen.


    Was die Fülle angeht ist es aber schon krass. Ich war letzte Woche Montag da, Wartezeiten waren relativ in Ordnung, aber omg was für eine absolute MASSE an Menschen sich bei der ersten Show in Rookburgh in den Themenbereich gedrückt hat. Insbesondere die Abschlussshow war knalle Voll und es hat danach erst mal eine Weile gebraucht den Park zu verlassen, und stand dann gefühlt 40 Minuten auf dem Parkplatz bis ich draußen war.


    Ich verstehe nicht, warum so viele Flächen in Berlin abgesperrt sind. Die Fläche, auf der man zum Show gucken stehen darf ist verhältnismäßig klein.


    Den Wintertraum finde ich eigentlich immer sehr schön, daher hier mal zwei Tipps:


    - Geht nach der Abschlussshow nicht mit der Masse mit. Lauft stattdessen nur bis zu etwa der Mitte der Brücke zwischen Klugheim und Mexico und geht dann links die neu gebaute Treppe runter und verlasst den Park über Klugheim. Wenn man auf Mystery parkt kommt man so deutlisch schneller nach draußen. Der Gang ist sehr neu und die aller wenigsten scheinen zu wissen, dass man so auch durch Klugheim durch zu Mystery raus kann.


    - Wintertraum am besten im Januar (bevorzugt unter der Woche) plannen. Anders als der Europa-Park hat das Phantasialand 1-2 Wochen länger geöffnet, und bietet auch bis zum letzten Tag das volle Showprogram. Im Januar ist es erfahrungsgemäß deutlich entspannter, 120 minuten für Taron muss man nicht beführten. Ich war mal im Januar dort und hab meine F.L.Y. schnell Tickets fast nicht gebraucht weil so wenig los war.

  • Im EP kann man irgendwie besser ausweichen und findet noch ruhige Plätze.

    Da stimmt. Ich war mal am 27.12. im EP und es war sehr voll, mit Wartezeiten weit über einer Stunde teils, wir haben aber bei den kleineren Attraktionen mit meiner kleinen Nichte sehr viel machen können, weil ja fast an jeder Ecke eine Themenfahrt, ein Karussell oder sonst was steht, das man mit den Kleinen machen kann. Im Phantasialand ist es nicht nur enger, es gibt auch weniger Ausweichattraktionen - für diejenigen, die eh nur große Bahnen fahren wollen, natürlich irrelevant, aber für Besucher wie mich, die auch mit ein paar Runden Wellenflieger und Crazy Taxi happy sind, schon ein wichtiger Punkt.

  • Jetzt hab ich mir alles hier durchgelesen und hab richtig Bammel vor unserem Besuch (Samstag, 14.12.) ;( . Haben 4 Tickets und wollen uns dort mit Freunden treffen.


    An sich würde ich mich von so einer krassen Überfüllung nicht abschrecken lassen, aber da ich am Freitag meinen Fußzeh gebrochen habe steigt nun doch die Angst auf, dass da im Gedrängel einer drauftritt oder so. || Da hätte ich im EP definitiv weniger Sorge, weil alles viel weitläufiger ist. Menno...

    Auf den Fuß getreten ist uns zumindest niemand, falls es Dich beruhigt ^^ .

  • Der Vorschlag, einen Park unter der Woche zu besuchen ist ja ok. Aber es gibt eben Berufe, bei denen das nicht geht, beispielsweise als Lehrer oder Hochschuldozent.

    Folglich muss man also am Wochenende hin oder in den Ferien oder eben garnicht.


    Wir sind jetzt eben bei „garnicht“.

    Das PHL kann auf uns verzichten und wir auf den Park. Kein Wunder, dass es keine Jahreskarten mehr gibt. Wenn die auch noch vor Ort gewesen wären…


    Man könnte ja auch mal überlegen nur zwei Wochenenden im Monat für Billigtickets zuzulassen.

    Andererseits, wenn man für den Vollpreis da ist, wäre man noch angepisster…


    OT:

    Akribori :

    Auf dem Weihnachtsmarkt in Köln war ich Samstag Abend. Das solltest du lassen. Der ist zwar teilweise schöner, oder sagen wir mal deutlich weihnachtlicher dekoriert als das PHL, aber es war (Samstag Abend) so voll an manchen Stellen, dass man nicht mehr gehen konnte. Man wurde nur noch geschoben und ohne jeglichen Platz zu anderen. Dagegen ist der Kaiserplatz im PHL noch Einstiegslevel. Das sowas in Deutschland zulässig ist, wundert mich echt. Das kann nicht sein. Bude an Bude und keine Fluchtwege, alles völlig egal. Körperkontakt zu allen Seiten, echt blöd. Wir meinte jemand im vorbeischieben: man kann gar keine kalten Hände bekommen…


    Für einen Weihnachtsmarkt hatten die aber eine vergleichsweise große Eisbahn, kostet allerdings 10€.