Piraten in Batavia vs Pirates of the Caribbean

  • Ein eher schwieriges Thema, wie ich finde. Obschon beide Bahnen ein Piraten-Thema haben (und sich vor dem Umbau von PiB stellenweise einigermassen ähnlich waren), liegen sie doch meilenweit auseinander.

    Zuguterletzt schwingt bei einem Vergleich ja immer auch die eigene Wahrnehmung, das eigene Empfinden mit. Der Thread, bzw. die Diskussionen werden sich wohl ewig im Kreise drehen und die Argumente sich mühselig wiederholen. Darum wird dies mein einziger Beitrag (& Besuch) in diesem Thread bleiben.

    Clubkartenbesitzer seit Oktober 2015!!! :thumbs_up:

    Resort Pass Silver-Inhaber seit Mai 2022!!! :thumbs_up:

  • Was für mich definitiv ein großes Plus bei Pirates of the Caribbean ist: Die Szenen sind aufgeräumt und man kann einen echten Handlungsstrang sofort erkennen und gut folgen. Ich bin die Disney Version in Anaheim gefahren und war echt begeistert, wie klar solche Szenen sein können. Individuelle Bewegungen der Animatronics die genau auf das passierende abgestimmt sind und den Fokus des Besuchers genau von einer Ecke in die nächste lenken.

    Selbst das will gehörte Argument der "Wimmelbilder" für Wiederholungsfahrten fand ich dort wirklich entkräftigt, da es definitiv an allen Ecken Eastereggs gibt, diese aber einfach nicht überfokusiert sind und erst beim genaueren Hingucken auffallen.

    Seitdem sehe ich die Piraten von Batavia etwas anders. Natürlich ist es immernoch ein schöner Darkride, aber leider mir persönlich mittlerweile zu überladen und unstrukturiert.

  • Seitdem sehe ich die Piraten von Batavia etwas anders. Natürlich ist es immernoch ein schöner Darkride, aber leider mir persönlich mittlerweile zu überladen und unstrukturiert.

    Seh ich auch so. Wenn man einigermaßen objektiv ist, weiß man dass da Welten dazwischen liegen. Für das was man mit den neuen Piraten umsetzten wollte, hätte man viel mehr Platz benötigt. Sieht man gleich in der Szene nach der Abfahrt zum Beispiel. Da rast man einfach so durch.

  • Die Pirates in Paris zeigen, was schon vor über 30 Jahren möglich war. Daran kommen die Piraten in Rust nicht ran. Mit den ganzen Neuerungen über die Jahre hält man die Pirates immer auf dem neuesten Stand, wodurch die Piraten in Rust im Vergleich jetzt schon angestaubt wirken. Unaufgeräumt ist auch ein Begriff, den ich nachvollziehen kann. Die Piraten in Rust sind für mich jetzt schon kurz vor Rumpelkammer.

  • Aus meiner Sicht ist es ziemlich unfair, diese beiden Attraktionen zu vergleichen. Disney hat entsprechendes Budget zur Verfügung, was ein Europa-Park als familiengeführtes Unternehmen nicht hat.

    Ja, die Animatronics in Paris sind fantastisch! Aber bei 2 Fahrten wurde ich je 2x jäh aus der Immersion gerissen, als die Boote unsanft aufeinander gerumpelt sind. Das war wirklich sehr enttäuschend und ist mir in Batavia noch nie passiert. Ist das normal oder hatte ich Pech?

    Die Boote fand ich auch nicht schön, sie wirkten so billig mit den 08/15 Plastiksitzen. Die Boote von Batavia hingegen finde ich mit der Holzoptik sehr gelungen! Ich finde es auch einfach nett, zu sehen, ob ich die Reise mit Schweinchen oder Äffchen unternehme. Man nennt es auch Liebe zum Detail :winking_face:

    Leider ist Batavia zu einer Wasserbahn avanciert, ich hoffe sehr, dass in der Offseason daran gearbeitet wird. Denn früher ging eine Runde mit den Piraten immer, ähnlich wie Dchungelflossfahrt. Es wäre schade, wenn ich auch zukünftig überlegen müsste, ob das Wetter für mich passt, um eventuell nass zu werden.

    Der Sinn des Lebens ist nicht, die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen.

  • Ich mag die Piraten in Batavia wirklich sehr gerne im EP und finde ihn einen witklich gelungenen Darkride.

    Vorab - die Boote selbst sind eindeutig schöner gestaltet als die bei Disney wie schon EP Junkie schrieb!

    Wenn ich es wirklich mit Disney's Pirates vergleiche, ist die Piratenfahrt selbst bei Disney natürlich noch um einiges besser - nicht nur die Detailverliebtheit im Ride selbst sondern auch die fortgeschritteneren Animatronics.

    Puncto Darkride-Gestaltung finde ich ist halt Disney ganz vorne, dicht gefolgt von Efterling!

    Der EP hat dafür einfach bessere Achterbahnen als Disney (und auch Efterling), aber vielleicht wäre es mal eine Challenge der Familie Mack in puncto Darkrides auch noch die absolute Nummer 1 zu werden! Ich denk mir das wird schon noch kommen!

  • War zwar noch nie in Paris, aber in Anaheim sind die Piraten ziemlich mies. So wie bei Disney immer alles hoch gejubelt wird, war das ne ziemliche Enttäuschung. Die Attraktion ist aber auch schon uralt.

  • Die Piraten im DL Paris haben mir grundsätzlich auch besser gefallen. Es war von der Fahrt her irgendwie klarer und spannender. Auch das es 3 Drops gibt ist generell für den Thrill positiv. Was mir nicht gefallen hat, ist der extrem dunkle Eingang/Wartebereich. Letztes Jahr musste ich mit dem Handy leuchten um den Weg zu sehen. Mit Kind auf dem Arm war das etwas tricky.

  • Der EP hat dafür einfach bessere Achterbahnen als Disney (und auch Efterling), aber vielleicht wäre es mal eine Challenge der Familie Mack in puncto Darkrides auch noch die absolute Nummer 1 zu werden! Ich denk mir das wird schon noch kommen!

    Mag sein, dass die Piratenfahrt in Rust nicht ganz mit Disney mithalten kann. Wie überall ist es Geschmacksache. Fakt ist aber, dass sich Batavia nicht zu verstecken braucht und kaum ein Park (oder Parkgruppe) auf der Welt die Möglichkeit hat so eine Anlage aufzustellen. Darum bin ich persönlich sehr happy, dass der EP überhaupt Darkrides in einer solchen Qualität herstellen kann.

    Wer weiss, vielleicht kriegen wir in wenigen Jahren einen neuen grossen Darkride in Rust. Sowas wie Forbidden Journey, Avatar, Indina Jones oder Reise zum Mittelpunkt der Erde. Möglicherweise mit irgendwelchen neuen Ansätzen, damit es von Kritikern nicht wieder als Disneyimitation abgefertigt wird.

    Fakt ist, in Rust hat es viele Darkrides. Die meisten sind aber mittlere bis kleine Anlagen, das muss man schon sehen. Ich würde ein neues Erlebnis in der Grösse der Piraten echt feiern!

  • Was mich an Pirates in Paris stört, sind die vielen Störungen. Jedesmal krachen die Boote ineinander. Weiß nicht, wie oft wir dort schon festhingen. Wurden auch schon evakuiert. Einmal ist das ja witzig, aber eine reibungslose Fahrt hatten wir noch nie. Ich mag die Höhe der Halle und die Atmosphäre. Die Animatronics sind richtig gut. Aber an Batavia hängt mein Herz. Ich kann es nicht erklären. Aber ich mag diesen Wimmelbuch Charakter. Und zuverlässiger läuft die Anlage auch. Interessant finde ich immer die Reaktionen von Bloggern aus den USA. Sehr oft bewerten sie Batavia besser als Pirates. Es liegt wohl in der Natur der Menschen, dass man das was man hat nicht schätzen kann, sondern denkt, der Rasen beim Nachbarn wär grüner. 😉

  • Aus meiner Sicht ist es ziemlich unfair, diese beiden Attraktionen zu vergleichen. Disney hat entsprechendes Budget zur Verfügung, was ein Europa-Park als familiengeführtes Unternehmen nicht hat.



    Naja meine Kritikpunkte sind ja eher, dass man die Batavia-Piraten unstrukturiert vollgestellt hat. Würde man nur die Hälfte der Animatronics nutzen und dafür in Szene setzen, hätte man auch noch ein bisschen mehr Geld für die geringere Anzahl an Inhalt.

  • Ich war leider noch nicht in Paris, aber zu den Piraten in Rust kann ich sagen, diese "vollgestellten" Szenen gefallen mir sehr gut. Persönlich brauche ich da eigentlich auch gar keine Storyline mit Robbemond und Feuertiger, alleine die Atmosphäre wirkt da schon für mich.

  • Bei Pirates finde ich auch ein Vorteil, dass du die Hallendecke nicht siehst bzw. Diese sehr gut versteckt ist.

    Mich stört es immer, wenn man die Decke und die Beleuchtung sieht. Auch im Geisterschloss ist mir das aufgefallen, besonders in der ersten Szene am Esstisch sieht man voll die Wellblechdecke.

    Sowas habe ich bei Disney bisher noch nicht erlebt.

    Manchmal passen auch große Ideen auf einen Bierdeckel…🎢

  • Ich finde das total interessant - in den Darkrides im EP bin ich meist so beschäftigt damit, mir die Szenen anzuschauen, dass ich nicht auf die Idee komme, die Decke anzuschauen.

    Da hat es mich bei Disney eher gestört, dass z. B. Schneewittchen und Pinocchio komplett düster und irgendwie gruselig sind - wahrscheinlich, weil man die Decke so am besten verstecken kann

  • Das heißt also für jeden, der das neue Geisterschloss nicht wirklich gruselig findet, sollte dann mal zu Disney und Schneewittchen und Pinocchio fahren? :winking_face:

    Das wäre doch mal ein Ansatz 🤪

    Vielleicht war es für mich einfach der Kontrast: Irgendwie hatte ich bei diesen Themen eher fröhliche Inhalte vermutet und fand es dann einfach sehr düster. Würde mich auch mal interessieren, wie das die ganzen Kleinkinder empfangen, die da durch die Schlange getragen wurden