Beiträge von Gurkensalat

    Ich hoffe nicht, dass der Film auf biegen und brechen in sämtlichen Attraktionen einzug hält. Wir dann ja schon im ehemaligen Historama eine Attraktion geben. Ich befürchte auch leider, dass auch ein 4D Film kommen wird. Dann sinds schon zwei. Das ist schon eine zu viel, also bitte nicht noch im Voletarium..

    Warum nicht, wenn es gut gemacht ist? Man könnte den neuen Film ja neben dem alten anbieten. Es gibt zwei Kinosäle, und es hieß mal, dass ein Zweifilmbetrieb vom Wartebereich her machbar wäre. Momentan laufen auch im 4D Kino Voltron und Nachts im Park zu verschiedenen Zeiten, was das Angebot sehr schön erweitert. Und das Gameplay Theater, ein 4D Film und ein Flying Theater sind schon was ganz anderes, und man kann auch sie stark unterschiedlich gestalten, was die Handlungselemente angeht.

    Gar keine schlechte Idee. Ich bin ziemlich sicher, dass es nächstes Jahr auch einen Grand Prix 4D Film im Magic Cinema geben wird, warum nicht auch eine Version fürs Voletarium. Da man bereits Elemente programmiert und animiert hat, lässt sich das sicher recht effizient machen, wobei der Voletariumsfilm natürlich wegen der höheren Auflösung und des anderen Formats schon noch einige Arbeit erfordert, ganz zu schweigen von den Gondelbewegungen. Aber vermutlich wäre es günstiger als komplett neu zu filmen.

    140

    In dem waren wir auch mal und haben uns über die Geräusche gewundert. Wir dachten, sie lägen an den Sprudelanlagen im darunter liegenden Innenteil des Pools, weil sie nachts nicht hörbar waren. Und damit auch kein großes Problem für uns. Wir dachten, ist halt Ecozimmer, schon recht.

    Da das aber eigentlich der Colosseothread ist, sollten wir auch wieder weg vom Bell Rock.

    Mir hat es doch das ein oder andere kleine Fahrgeschäft näher gebracht. So nehme ich auch jetzt immernoch bei schlechtem Wetter mal im Poppy-Tower, Mül-Mül Karussell oder Crazy Taxi platz. Und ja, auch bei mir kamen hier und da Fragen bezüglich zu Sanierungsarbeiten auf. So z.B. bei der Schlittenfahrt Schneeflöckchen, bei der in der letzten Szene die Lichterketten schlimmer aussehen als bei mir zu Hause :grinning_squinting_face: .

    Ja, gerade Crazy Taxi habe ich erst letzt gewagt, da ich Angst vor Schwindel hatte, aber durch die ständig wechselnde Drehung ist da überhaupt keine Gefahr, und das ganze ist sehr witzig. Mül-Mül ist halt für Kinder, aber ganz nett mit den Hüpfern. Schneeflöckchen sah eigentlich ganz manierlich aus, vielleicht wurde da ja mal was gemacht.

    Bei Piccolo Mondo und der Marionettenfahrt denk ich auch jedes Mal über einen Umbau nach. Die sollen auf alle Fälle familienfreundlich bleiben, aber die Thematisierung müsste wirklich erneuert werden

    Ach, Piccolo Mondo finde ich in sich eigentlich noch ganz stimmig, bis auf die große hängende Marionette am Schluss vielleicht. Aber die Marionettenfahrt hat für mich nun endgültig das Etikett "Gerümpeltümpel", ach nein "Krempeltempel" vom Geisterschloss geerbt. Und im Tunnel der Elfenfahrt steht ja sogar ein Schild "Elfenrumpelkammer" oder so. Sagt alles. Frei nach dem Motto "Ist das Kunst oder kann das weg?"

    Bei solchen immer noch vergleichsweise niedrigen dreistelligen Beträgen muss man schon auch die regulären Jahresbeiträge miteinrechnen, vor allem die von den vielen Jahren, in denen man zahlt, ohne sie nutzen zu müssen. Das könnte auf ein Nullsummenspiel hinauslaufen. Wichtig finde ich Reiserücktrittversicherung erst bei größeren Urlauben, die im vierstelligen Bereich oder darüber sind. So ärgerlich es im Einzelfall wie hier natürlich für einen ist. Tut mir leid für dich und gute Besserung!

    Am 15.11. war laut Wartezeitenstatistik nicht mehr los als bei mir am Freitag die Woche davor. Daher wundert es mich, dass das nicht geklappt hat, da ich ja noch reichlich Puffer hatte. Mittwoch oder Donnerstag wäre es allerdings in beiden Wochen noch günstiger gewesen.

    Im Sommer ist es schwieriger, aber ich hoffe auf einen warmen Tag unter der Woche im April oder Mai ohne relevante Ferien, da sind die Wartezeiten oft noch recht niedrig. Und man hat 1 Stunde mehr Zeit (9 bis 18h statt 11 bis 19h).

    Wer hat schon mal versucht, alle Fahrgeschäfte des EP an einem Tag zu machen? Genau das hatte ich mir mal für Hallowinter wegen der kurzen Wartezeiten vorgenommen und am 8.11. auch umgesetzt. Mit der Einschränkung, dass es ein paar Sachen gibt, die ich grundsätzlich nach derzeitigem Stand nicht fahren möchte, da ich sie vermutlich nicht vertragen würde. Und natürlich gibt es ja ein paar, die nur für Kinder erlaubt sind, die natürlich auch nicht. Abgesehen davon hat es gut geklappt und ich bin alles mindestens einmal gefahren, was ich fahren wollte – und sogar auch ein paar, die ich gar nicht auf der Liste hatte.

    Ich war um 10h15 im Park, startete mit Voletarium, Geisterbahn und Piccolo Mondo, bis um kurz vor 11h der Restpark aufmachte und ich mich erst mal an größeren Bahnen machte. Silver Star war noch zu, daher begann ich mit Matterhornblitz, und arbeitete mich langsam durch den Park. Bei Cancan Coaster, Arthur und Blue Fire nutzte ich Single Rider. VL hatte ich nur einmal, bei Wodan, aber da wäre es mit Single Rider genauso schnell gegangen. Zum Mittag gab es Pulled Duck Sandwich im Fjord Restaurant, dann ging es daran, die kleineren Bahnen abzuarbeiten. Kaffee und Kuchen war im Petit France zwischendurch angesagt, und kurz nach 17h 30 war ich fertig, mit Panoramabahn und EP Express als letzte Punkte, jeweils eine Strecke bis zur nächsten Station. Wie gesagt ohne die Kinderbahnen und ohne meine 6 Angstgegner (Voltron, Euro-Mir, Vindjammer, Gletscherflieger, Koffekopjes und Spinning Dragons). Und auf Poseidon und Wildwasserbahn habe ich auch verzichtet, da ich bei 9 Grad nicht nass werden wollte.

    Diese insgesamt 8 ausgelassenen Bahnen hätte ich aber bis Parkschluss um 19h auch noch locker reinbekommen, da bis auf Voltron null Wartezeit. So habe ich stattdessen noch einen Spaziergang über den Yomitrail im Dunklen gemacht und bin zum Abschluss mehrmals Alpenexpress gefahren. Und im Zuge dieses Experiments habe ich gleich noch ein paar Rundfahrgeschäfte zum ersten Mal erlebt, um die ich bisher einen Bogen gemacht habe (British Karussell, Fliegender Holländer, Mülsmüls Karussell und Wiener Wellenflieger, wobei mir letzterer nicht so gut getan hat; der kommt auch auf die schwarze Liste). Insgesamt waren es 45 verschiedene Fahrgeschäfte.

    Und was hat es mir gebracht, außer dem Gefühl, einen Punkt auf der Bucket-List erledigt zu haben? Nun, es war ein schöner, intensiver Tag und es macht echt Spass, sich da durchzuarbeiten und einen Überblick über die Vielfalt zu bekommen. Allerdings fallen dann nachmittags bei den kleineren Sachen schon auch die Qualitätsunterschiede auf. Wenn man etwa Oldtimer, Marionetten und Elfenfahrt hintereinander macht, fängt man an, über die nächsten Renovierungsmöglichkeiten nachzudenken.

    Mache ich es nochmal? Könnte ich mir schon vorstellen, dann aber im Frühling oder Frühsommer, wenn es warm ist und auch die Wasserbahnen Spaß machen. Interessant wäre auch die zusätzliche Auflage, das Ganze mit minimalem Fußweg zu erledigen. Also nicht wie ich jetzt manchmal naheliegende Attraktionen erst mal auszulassen, um die beliebteren zuerst abzufertigen, und diese dann in einer zweiten Runde nachzuholen, sondern sich einmal quer durch den Park fressen und nichts zu überspringen. Das würde die Kilometerzahl reduzieren, aber die Unsicherheit erhöhen, ob man wirklich durchkommt (im Hallowinter unter der Woche vermutlich schon).

    Hat jemand schon mal etwas ähnliches versucht?

    Jetzt wartet doch mal ab, inwieweit sich der reduzierte Preis tatsächlich in deutlich höheren Wartezeiten niederschlägt. Das kann ja noch keiner abschätzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann im November unter der Woche plötzlich die Bude eingerannt wird, bloß weil es 10 Euro weniger kostet. Das Wetter bleibt schließlich gleich scheußlich.

    Ich glaube, das Ziel ist, dass immer irgendwo Deko ist, entweder Halloween oder Weihnachten. Der Eurotower und einer der Panonramabahnzüge waren auch schon weihnachtlich geschmückt. Noch ein paar Impressionen von gestern: