Mein erster naive Gedanke ist, dass das ganze doch mit einem Koordinierten im Sitz nach hinten werfen der wartenden Personen mit einem Rollback aufgelöst werden könnte.
Wir wohl aber doch nicht so einfach gehen
Mein erster naive Gedanke ist, dass das ganze doch mit einem Koordinierten im Sitz nach hinten werfen der wartenden Personen mit einem Rollback aufgelöst werden könnte.
Wir wohl aber doch nicht so einfach gehen
Ich finde auch, dass bei den mittlerweile überdurchschnittlichen Preisen für die Zimmer der Serviceaufschlag fürs bringen definitiv gerechtfertigt ist, aber alles darüber hinaus nur zusätzliches abkassieren ist.
Im Durchschnitt isst man definitiv auch weniger auf dem Zimmer als beim Buffet
Natürlich kommt es immer aufs Kind an, aber ich würde sagen, Spook me IST ein Kindermusical im Stil von Disney. Sogar die Story kommt mir in ihren Grundzügen recht bekannt vor *hust* Arielle *hust*.
Der EP lässt sich von Disney inspirieren? Das kann ich mir nicht vorstellen..
Das erste was ich beim nächsten Besuch machen werde: 5€ Schokolade aus dem schicken Stromfresserautomaten kaufen. Nice!
Hier gibt es ein echt cooles Knex Model der EuroMir zu bestaunen:
Falls es ein Repost ist, bitte einfach wieder löschen !
WIe wäre es direkt mit einer fahrbaren Suite? Nach dem Abendessen mitsamt dem Zimmer zur Hotelbar und morgens direkt am Hoteleingang aufwachen.
Damit mache ich mich zwar unbeliebt, aber irgendwie bestätigt das nur einen Trend, den ich schon länger nicht mehr ignorieren kann..
Was ist nur aus der detailverliebten Instandhaltung geworden?
Und wenn ich mir dieses Bild so ansehe, könnte ich mir so ein Gebäude mit einem Darkride so gut vorstellen. Die Türme als Freefall Tower eventuell gestalten. Mit vier solcher Türme dürfte auch die Kapazität in Ordnung sein. Ähnlich wie beim Voletarium wird man halt am Eingang auf die verschiedenen Türme aufgeteilt.
Bildquelle: Urlaubsguru.de / Türkiye
Ich glaube kaum, dass der Park Moscheen und speziell Minarette zweckentfremden würde. Damit fängt man sich wirklich nur Ärger ein..
Alles anzeigenIch habe mir 2 Seiten der Bewertungen durchgelesen, einige Punkte wurden und werden im Forum auch kritisiert:
steigende Preise in der Gastronomie, dafür nehmen Qualität und Vielfalt ab, Burger und Pommes dominieren
Voltron rüttelt und verursacht Kopfschmerzen ( ja, ich weiß, ist nicht bei jeder Fahrt so)
Voltron Hoody fusselt nach dem ersten Waschen enorm
Ich kann diese Kritik bei TripAdvisor sehr gut nachvollziehen und finde, dass sie ziemlich sachlich geschrieben wurden.
Etwas verwundert war ich allerdings über 2 Kommentare: auf Google wurde deren negative Kritik entfernt. Gut möglich, dass der Europapark deshalb bei Google so gut wegkommt ( wobei ich nichts und niemandem irgendetwas unterstellen will )
Bei Google ist es aber auch kein Geheimniss, dass negative Bewertungen "freigekauft" werden können. Das ist gängige Praxis ab einer bestimmten Anzahl von Bewertungen.
fortunadavid wenn man rein die Online Bewertungen betrachtet läuft das oft unter der Devise: "Es ist leichter zu meckern als zu loben". Das beobachte ich bei mir auch manchmal so. Wenn mir was stinkt, dann beschäftigt mich das und dann wird entsprechend bewertet oder eine Beschwerde geschrieben. Hat mir was super gut gefallen geht das einfach unter. Da mache ich mir dann nicht die Arbeit und schreibe eine Bewertung. Vielleicht sollte man das aber einfach öfter mal machen. Das ist wie in der IT, man bekommt nur Feedback wenn was nicht funktioniert. Das aber mal jemand eine laufende IT-Infrastruktur lobt, passiert halt so gut wie nie.
Wenn jeder Gast nach dem Besuch eine Bewertung abgeben müsste, würden die negativen Bewertungen sicherlich total untergehen.
Klar das war im Internet schon immer so. Betrifft dann aber alle Parks gleichermaßen. Dementsprechend scheint es (zumindest auf Tripadvisor) wohl mehr Grund zur Beschwerde beim EP als beim Heidepark zu geben. Was man so natürlich erstmal in Frage stellen kann!
Aber vielleicht ist die Erwartungshaltung beim EP durch ,unter anderem, das jahrelange heraustragen nach Außen man wäre der beste Park der Welt (da müssten man vielleicht auch mal nach der Objektivität fragen, wenn der Titel so oft an den gleichen Park geht) einfach eine andere als beim Heidepark.
Also es gibt den EP dort, der sammelt in 2024 aber eher schlechte Bewertungen…Raucherparadies, zu teuer, zu viel los etc,
Ich habe auch oft das Gefühl, dass der aktuelle Tagesgast nicht mehr so zufrieden ist wie früher..
Also wenn da der Park nicht kosequent reagiert weiß ich auch nicht! Wenn durch solche Personen ein Unfall entsteht bei denen diese selber zu Schaden kommen, dann ist es definitiv der Park der auf den Sack bekommt und nicht die Idioten, welche die natürliche Auslese ja quasi beschwören.
Preisdiskussionen wird es sicher immer geben, günstige Angebote sind in den EP Hotels aber grundsätzlich eher nicht zu erwarten.
Auch das war mal anders..
Laut den Medienberichten zu den Parkplatzumbauten und der neuen Umfahrung, wird es kein Parkhaus geben. Da die Auffahrten angeblich zu viel Platz wegnehmen und den Verkehrsfluss behindern.
Klappt aber in anderen Parks wie dem Universal in Kalifornien mit Parkhäusern auch wunderbar.
Wenn sich so viele von den Hardcore Fans schon nicht als Zielgruppe zählen, dann wird es aber auch spannend..
Aber die Maskottchen haben doch sicherlich einen berechtigten Markt mit jährlich fast 6 Millionen Menschen, die das Resort besuchen. Darüber hinaus dürften ja noch weit mehr Leute den Europa-Park und die damit verbundenen Charaktere kennen. Ob es dann ein Erfolg wird, oder nicht wird sich am Ende an den Kinokassen zeigen.
Meine Meinung zu dem Ankündigungsfail hab ich ja schon gesagt, aber insgesamt wurde der Film doch sehr positiv aufgenommen. Auch ich stehe dem nicht so negativ gegenüber.
Von den 6 Millionen Menschen interessieren sich aber nur ein kleiner Teil für die Maskotchen. Sie sind im Park bisher ja auch quasi überhaupt nicht präsent und höchstens auf ein paar Aufstellern oder als Plüschsouveniere zu sehen. Das einzige was den Maskotchen ein bisschen Persönlichkeit gibt sind bisher die 4D Filme. Aber auch da wurde in den letzten Jahren der Fokus auf andere Stories gesetzt.
Ein Großteil meines Bekanntenkreises, die allesamt schon im Europapark waren, kennt die Maskotchen nichtmal, geschwiege deren Namen. "Ach ja da war doch irgendso eine Maus".
Bezüglichdes Kaffee und Kuchengutscheins habe ich am Freitag beim Check-In mal nachgefragt ab welchem Umsatz man den bekommt. Die Antwort war ab 28'000 Euro. Dazu zählt anscheinend nur was man in den Hotels ausgibt, also im Restaurant essen oder im Hotel schlafen. Es muss aber natürlich immer mit der Buchung verknüpft sein sonst wird es nicht angerechnet.
Das ist eine Hausnummer! Payback von 0.07-0.08%. Ich denke ich werde so einen Gutschein wohl eher nicht zu Gesicht bekommen
Ich denke mir nur halt dass es früher oder später eine Veränderung geben wird, einfach aus dem Grund da wir uns in einer Gesellschaft befinden, in welcher die echten Autos mit Verbrennungsmotor auch Schritt für Schritt durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden. Bis wirklich jeder Verbrenner ersetzt wurde sind wir zwar noch weit entfernt, aber da man ja jetzt schon sehen kann, dass sowas immer mehr kommt, wird das irgendwann für den Europa-Park auch ein Thema werden.
Aber wird es aus dem Grund nicht gerade wieder populär? Stell dir vor du kennst Verbrenner nur aus deinen Schülbüchern und kannst dann im EP zum ersten mal in deinem Leben den Benziner riechen hören und auch noch selber fahren.
Paar Jahre muss die Piste noch aushalten und dann hat es Museumscharakter.
Wenn schon ein Kinofilm, dann macht weltweit schon Sinn. Schliesslich kostet das ja (fast) nichts, aber man kann mehr einnehmen.
Da täuschst du dich leider gewaltig. Ein großteil der Produktionskosten von unbekannten Film IPs geht in die Werbung und Vermarktung. Diese muss individuell auf die Länder abgestimmt werden und massiv erfolgen, sonst erwägen die Filmverleiher erst gar nicht den Film ins Programm zu nehmen. Damit überhaupt in den Staaten (wo die Presse gänzlich uninteressiert an den Macks ist) jemand auf diesen Film mit offensichtlich europäischem Fokus aufmerksam wird, könnte ich mir Kosten im zweistelligen Millionenbereich vorstellen. Auch in europäischen Ländern außerhalb von den DACH Staaten (und allerhöchstens noch Frankreich) werden die kosten nicht gerade günstig, da auch eine individuelle Synchronisation in der Landessprache erfolgen muss.
Falls der Film dann floppen sollte (was ich für die Macks wirklich nicht hoffe), könnte das schon ein massiver Verlust für die Unternehmensgruppe sein. Klugerweise ist dort bereits ordentlich segmentiert sodass einfach eines der Subunternehmen insolvent gehen könnte. Hoffentlich dann ohne große Folgen für die anderen Bereiche, jedoch würde ich mir doch eher wünschen, dass das Geld in einen neuen Themenbereich fließen würde anstatt mit einer weltweiten Veröffentlichung zu Pokern..
Es ist halt auch leider einfach ein Film mit einer vergleichsweise kleinen Zielgruppe.
Mal schauen ob das funktioniert. Da es eine große Maus IP mit Freizeitparks schon gibt, bin ich da sehr skeptisch!