Beiträge von Orici

    Immer wieder Sonntags ist jetzt aber auch nicht gerade passender an der Stelle als eine ARD Tierdoku. Wieso nutzt der Park für sowas nicht den Screen in der Voltronhalle? Der wäre schön groß, und wird wenigstens hin und wieder von Paneelen verdeckt.

    Feedback wollte man aber nicht. Das war etwas merkwürdig.

    Daran bin ich schuld. Ich wurde beim Phantom der Oper damals nach Feedback gefragt und hab den armen Mitarbeiter 10 Minuten zugetextet, was alles nicht funktioniert hat. Ich war zwar nicht unhöflich, aber ehrlich was mein Feedback anging. Ich glaub seither traut man sich nicht mehr zu fragen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mega gut❤️❤️Die Krönung wäre noch gewesen,wenn sie euch alle Wasser gebracht hätten

    Ja, oder nen Sonnenschirm gehalten hätten :grinning_squinting_face:

    Ich muss aber sagen, dass einige im Zug schon ordentlich am saften waren (ich eingeschlossen). Jemand anderes hat gefragt, ob man nicht die Bügel öffnen könnte, damit wir aus der Sonne gehen konnten. Auch da wurde von der Mitarbeiterin freundlich erklärt, dass sie dass auch tun werden, sobald sie vom Teamleiter das Go kriegen. Das wird auf jedenfall passieren, wenn die Störung länger anhält. Dem war dann aber zum Glück ja nciht so. Eine Evakuierung auf der Schlussbremse wäre ja total langweilig gewesen :grinning_squinting_face:

    Gestern gegen 16 Uhr gabs während meiner Fahrt auf Voltron eine Störung. Der Zug in dem ich saß kam in der Schlussbremse an, wo bereits ein anderer Zug stand. Wir bleiben so ca. 10 Minuten in der prallen Sonne bei 36°C stehen.

    Was ich aber positiv betonen möchte: sofort nach Stillstand kamen 2 Mitarbeiter und erklärten, dass es aktuell eine Störung gibt, es wahrscheinlich aber gleich weiter geht. Außerdem fragten sie in jeder Zugreihe nach, ob jemandem übel ist oder er Kreislaufprobleme hat. Bei ner Voltronfahrt mehrere Minuten in der knallenden Sonne zu sitzen war auch ehrlich gesagt nicht ohne. Fand ich also super von den Mitarbeitern, dass sie da regelmäßig nachgefragt haben. Einer der Mitarbeiter blieb auch permanent neben unserem Zug stehen, bis es dann irgendwann wieder weiter ging und die Züge in den Bahnhof fahren konnten.

    Hier also ein dickes Daumen hoch für die Voltron Crew, die selbst bei kleinen Störungen sofort und sehr eingespielt reagiert hat.

    Wir sind auch eben aus dem Restaurant gekommen, und hier meine noch frischen Eindrücke:

    Thematisch hat der Park hier alles richtig gemacht. Das ganze Restaurant ist sehr detailreiche gestaltet, überall gibt es kleine Gags, sei es auf Schildern, oder einfach zwei Hühner auf dem Zugdach. Das Thema Bahnhof wurde zu 100% getroffen. Auch die Waggons, in denen man sitzen kann, sind topp.

    Das Buffet selbst ist qualitativ auch gut, nichts hat billig geschmeckt. Einzig die Auswahl war etwas eintönig. Hat man Burger, Pasta und Hähnchen mal gegessen, wars das dann auch schon fast an Möglichkeiten. Natürlich gibt's noch etwas mehr (Maiskolben, Kartoffelgratin, etc), aber das haben wir eher als Beilagen betrachtet. Geschmacklich alles lecker, aber wir saßen nach ner halben Stunde da und dachten uns: "was sollen wir jetzt noch essen?"

    Das Personal war sehr engagiert, leere Teller wurden zügig abgeräumt, Fragen zwecks Allergenen und Zutaten wurden von den Mitarbeitern am Buffet gekonnt beantwortet. Auch Empfehlungen bezüglich der passenden Dips an der Grillstation waren super.

    Thema Wuseligkeit: ja, definitiv wuseliger als die anderen Resort-Restaurants, aber jetzt nicht unangenehm wuselig, sondern irgendwie passend zu einem geschäftigen Bahnhof. Unsere Meinung nach kommt dieses Gewusel aber nicht vom Familienclientel, sondern eher von der im Vergleich zu den anderen Restaurants engeren Bestuhlung und den schmaleren Gängen.

    Würden wir das Restaurant nochmal besuchen? Sicher irgendwann. Allerdings hatten wir bereits nach einem Besuch das Gefühl, alles gesehen und probiert zu haben. Die große Auswahl und Vielfalt wie an den anderen Resort-Buffets fehlt dann halt doch. Deswegen wird der nächste Besuch wahrscheinlich etwas länger auf sich warten lassen als beispielsweise beim Bell Rock Buffet.

    Ja, in dem Video sieht das echt komisch aus mit dem Automaten. Bei uns im Kino gibt's die auch, und da läuft das sauberer ab. Merkwürdig, denn eigentlich müsste der Park ja wissen wie man die einstellt. Es standen ja auch mal einige der Sports Bar im Park, und in Rulantica gibt's die ja auch.

    Das die Getränke sehr schnell überlaufen, ist mir aber da schon aufgefallen.

    Wie kann das denn überlaufen? Ich dachte die Freestyle Automaten hätten nen Knopf zum drücken und wenn man los lässt hört es auf. Oder ist die Füllung hier automatisiert?

    Wobei das pro Runde ja schon 4-5 Tapas sind, was ich ordentlich finde.

    Mal als Beispiel das Restaurant Blümchen in Opfingen (ca. 30min mit dem Auto vom EP entfernt: https://bluemchen.restaurant/speisekarte/

    Die haben schon seit Jahren das Konzept der "Schwarzwald Tapas". Mein Freund und ich waren schon dreimal dort essen; alles super lecker und wir wurden mit 6-7 Tapas pro Person satt genug. Das ist preislich etwa auf derselben Höhe wie im Balthasar, wenn man die Getränke noch dazurechnet.

    Ich finde es gut, dass man dort Englisch spricht. Immerhin sind wir im Wilden Western. Es wird doch immer laut mehr Immersion gefordert 😉

    Ganz ehrlich, ich finde das ohne Augenzwinkern sogar toll. Es verstärkt wirklich das Gefühl ganz woanders zu sein (Urlaubsfeeling).

    Natürlich sollten für weniger Englischversierte die Mitarbeiter dennoch deutsch sprechen können. Aber wenn quasi zu Beginn vom Kellner die Option Englisch angeboten wird, würde ich nicht nein sagen.

    Naja, einfach abstellen kann man die dadrin ja nicht. Ist da nicht ein Mitarbeiter nötig, der das Ding auf und zu macht?

    Und selbst wenn, finde ich es jetzt nicht tragisch, wenn da auch Kinderwägen drin stehen, sofern diese eben aussteigen sobald ein Rollstuhlfahrer mitfahren möchte. Ist wie mit den Sitzen in der vollen Straßenbahn. Es ist nicht verboten sich da drauf zu setzen, sofern man den Sitz bei Bedarf wieder frei gibt.

    Es passt einfach in das aktuelle Bild, dass Sachen vermehrt auf Effizienz und Profit statt auf Erlebnis getrimmt werden - außer vielleicht bei den ganz teuren Erlebnissen wie Eatrenalin oder Ammolite.

    Auch bei den teureren Erlebnissen entwickelt sich vieles in die von dir genannte Richtung. Beispiel Küchenparty, bei der man die eine jetzt angeschafft hat, und die andere vermutlich noch voller stopft als letztes Jahr, wo es laut einigen Erfahrungsberichten hier ja schön grenzwertig war.

    Auch andere Gastro-Events bauen immer mehr ab. Ich erinnere mich da beispielsweise an Tines Bericht eines sehr schlechten Hüttenabends.

    Ich werde nicht teilnehmen, da mich das Spiel nicht interessiert, und ich so niemand anderem die Chance auf den Gewinn wegnehmen möchte.

    Was ich aber sagen möchte: Ich finde es wirklich toll von Tivola Games, dass sie euch die Spiele für ein Gewinnspiel zur Verfügung stellen. Der andere "Partner" hätte das ja wahrscheinlich aufgrund des inoffiziellen Fanforum Status höchstwahrscheinlich nicht gemacht.