Beiträge von DRF

    Ich finde es wirklich gerade bemerkenswert wie an wirklich jeder Stelle im Park und um den Park herum der Name Holiday Park ersetzt wird. Ob auf Autobahnschildern (...)

    Also auf den Straßenschildern der A65 und Haßloch innerorts steht immernoch "Holiday-Park" (Stand heute morgen). Ich schätze aber, dass das einige Zeit braucht, bis solche Schilder ausgetauscht werden, da das nicht in der Hand des Parks liegt.

    Im Voletarium hatte ich noch keine Vorstellung die pünktlich gelaufen ist. Das ist mit abstand die schlechteste Abfertigung die ich je gesehen habe.

    Das ist aber ein hausgemachtes Problem. Durch den Countdown und die anschließende Entschuldigung wird eine "Verspätung" suggeriert, dabei könnte man das ganz einfach auflösen, indem man den Countdown weglässt. Das setzt die Mitarbeiter des Parks nur unnötig unter Druck und sorgt für Irritationen bei den Gästen. Ohne Countdown gibts auch keine verzögerte Abfertigung :winking_face:

    In dem ersten Artwork zu Universal Bejing war auch kein Harry Potter zu sehen und im Verlauf des Projekts wurde das dann ergänzt. Ich denke man ist hier bewusst vage und lässt sich alle Türen offen, bis man alle Lizenzen verhandelt hat. Allzu wörtlich sollte man diese Konzeptzeichnung also nicht nehmen. Irgendeine Cashcow wird sich Universal schon nach Bedford holen :winking_face:

    Wenn Universal in der Qualität baut, wie sie es bei Epic Universe getan haben, wird jedenfalls die Messlatte in Europa deutlich nach oben geschoben. Gerade bei Attraktionen mit integriertem Mediacontent. Das wird hoffentlich zu einem allgemeinen Ansporn bei allen großen Freizeitparks in Europa führen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wir Fans profitieren am Ende nur davon.

    Beispiele sind Big Thunder Mountain bei dem verschiedene Effekte regelmäßig oder seit längerem nicht mehr eingeschaltet sind...

    Big Thunder Mountain in Paris steht auf einer Insel und der Flüssigstickstoff für den Explosionseffekt wird über ein Rohrsystem am Grund des Sees in den Berg gepumpt. Offenbar gab und gibt es da wohl häufiger Probleme, die sich auf Grund der Lage des Leitungssystems nur schwer beheben lassen (Verstopfung der Rohre o.Ä.). Gefühlt ist es aber seit der letzten Wartungsphase besser worden und der Effekt läuft zuverlässiger. Ein guter Indikator sind die anderen Nebeleffekte im Wartebereich und am Berg (z.B. rauchende Schornsteine an Gebäuden) - funktionieren die, funktioniert auch der Nebeleffekt am dritten Lift.

    Vielleicht war es von Anfang an so geplant und der Tesla in der Mittel war nur ein Platzhalter für eine andere Szene, die bis jetzt noch nicht fertig war.

    Der Hebel, der jetzt anstelle von Tesla in der Mitte der Halle inszeniert wird, war meines Wissens nach Deko auf der Pressekonferenz um die Bahn in Betrieb zu nehmen... Im EP verkommt eben nichts :winking_face:

    Ich finde es immer wieder krass wie Konzept Zeichnungen auf die Goldwaage gelegt werden. Es sind Konzepte. Ideen.

    Sie können so umgesetzt werden, aber halt auch anders.

    Das dieses Thema auch immer wieder kommt :grinning_squinting_face:

    Es ist Werbung. Die Zeichnung oben ist nur für Marketingzwecke hergestellt worden und soll den neuen Themenbereich verkaufen, Emotionen bei den Besuchern wecken und Lust auf den neuen Themenbereich machen. Eine fantasievolle Zeichnung zieht eben mehr, als eine nüchterne Konstruktionsdarstellung. Das Risiko, dass Zeichnung und Realität nicht übereinstimmen, geht der Park bewusst ein. Die wenigsten Gäste werden Zeichnung mit Realität abgleichen, solange die versprochene Atmosphäre stimmt.

    In klassischen Archiktekturvisualisierungen ist auch immer romantische Abendstimmung mit Sonnenuntergang nach heftigem Regenguss. In der Realität ist es dann eben doch nur ein langweiliges Bürogebäude.

    Ich bin am Sonntag das erste Mal mit Voltron gefahren. Einmal zur Parköffnung um 09:00 Uhr, die Wartezeit war angeschlagen mit 50 Minuten, tatsächlich gewartet haben wir 15 Minuten. Das zweite Mal mit Virtual Line um 10:00 Uhr ohne Wartezeit. Beide Fahrten in Zug 5, die erste Fahrt Reihe 2 mittig und die zweite Fahrt in Reihe 2 außen.

    Mir persönlich ist die Fahrt zu wild. Auf der Außenposition ist die Bahn so unruhig, als würde man ungefedert über Kopfsteinpflaster fahren. Das macht keinen Spaß, man versucht nur den Schlägen zu entgehen. Kopfschmerzen und leichte Übelkeit waren die Folgen, ging aber schnell vorüber.

    Die Thematisierung ist - vor allem im inneren der Halle - überraschend atmosphärisch. Die Teslaspulen sind eine nette Spielerei, aber vielleicht etwas zu laut.

    Insgesamt eine schöne Erweiterung für die Thrill-Seeker, mich wird die Bahn auf Grund der Fahreigenschaften allerdings nicht so oft sehen.

    Heute müssen wir schauen was um 17.00 Uhr noch geöffnet hat und was für Speisen wir überhaupt noch mögen.

    This. Wenn ich einen großen Kritikpunkt an den Restaurants im Europa-Park habe, dann sind es die unzuverlässigen Öffnungszeiten, die nirgendwo einsehbar sind. Egal ob in der App oder direkt am Restaurant - Es würde viel Frustration ersparen, wenn man die Öffnungszeiten irgendwo anschlagen würde.

    So landet man Abends meist immer in den gleichen Restaurants - oder entscheidet sich gleich auswärts zu essen. Das kann ja auch nicht das Ziel sein.

    Ist das ein nächster Anlauf für ein Museum? Das gab es ja mal bereits. Zuerst am Platz der Fontänen, wo jetzt der JBC Shop ist. Danach fristete die Ausstellung in der Scheune im Pfälzer Dorf ihr dasein. Dann kam der Titty Twister und jetzt steht das Zeug im Casa Palatina. Allzu große Hoffnungen würde ich mir da nicht machen.

    So wie ich das verstanden habe, sind einige der Figuren bereits an Mitarbeiter oder Interessenten versprochen, die sich bereits vor der Auktion gemeldet hatten. Andere sollen wohl bei den Fright Nights in den Mazes eingesetzt werden oder landen im bereits bekannten "Museum" nebenan. So viele sind das aber nicht. Vielleicht 5 oder 6 Stück.

    Der "eigenständige Abbau" der versteigerten Objekte wird auch spannend. Teilweise sind Objekte doppelt oder nicht eindeutig gelistet, andere lassen sich nicht ohne Beschädigung abbauen oder voneinander trennen. Das ehemalige Montagetor wurde zugemauert, es gibt also auch keine Öffnung nach draußen, die breiter als eine normale Fluchtwegtür ist... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Gibt es eigentlich einen Streckenplan der Burg, wie die Fahrt verläuft. Das interessiert mich schon lange. Evtl Fluchtwegplan der Burg.

    Es gibt einen (schlecht gezeichneten) Fluchtwegplan, allerdings zeigt der nur den Streckenverlauf im Obergeschoss. Den restlichen Verlauf im Erdgeschoss habe ich grob mit grüner Farbe transparent unterlegt:

    Da sieht man mal wie unterschiedlich Verordnungen sind. in NRW sind Dampfbäder und Saunen geöffnet. In Saunen darf sogar gewedelt werden.

    In den Schwabenquellen in Stuttgart sind die Dampfbäder auch schon seit Anfang November letzten Jahres wieder in Betrieb…

    Unter Schneider war der Holiday Park ja bekannt dafür, als erstes neue Attraktionen europaweit einzuführen...

    Was aber auch nicht immer gestimmt hat. Piraña in Efteling hat z.B. vor dem Donnerfluss eröffnet, der Holiday Park hat sogar mit Fotos aus Efteling geworben. In Zeiten ohne Internet war sowas noch ohne Probleme möglich :grinning_squinting_face:

    Wobei ich mir schwer vorstellen kann das man 1:1 den gleichen spinner baut.

    Aus der Erfahrung heraus würde ich darauf tippen, dass Plopsa hier simples Copy & Paste anwendet. Wenn's nicht der Extreme Spinner wird, wird's vielleicht eine weitere White Lighting-Kopie... das Gelände ist jedenfalls groß genug und bietet einiges an Spielraum.

    Corona ist hier natürlich ein prima Ausrede, um das Ende der Wasserski-Show zu begründen. Meiner Einschätzung nach steht es schon mindestens seit zwei Jahren fest, dass die Tage der Wasserski-Show und des umliegenden Bereiches gezählt sind...

    Wo ich soo gerne Mal hin möchte ist Knott's Scary Farm. Das sieht nach dem besten Halloweenevent der Welt aus. Dort gibt es sogar Live Actors auf der Wildwasserbahn ?

    Angeblich ist Knott's Scary Farm ja das erste Horror Event in einem Freizeitpark gewesen. Die Mazes sehen jedenfalls sehr gut aus. Auch Universal fährt jedes Jahr richtig auf. Allgemein lässt sich glaube ich sagen, dass die Häuser in den USA deutlich aufwändiger und detailreicher gestaltet sind, aber (zumindest meiner Einschätzung nach) sehr auf Massenabfertigung ausgelegt sind, wodurch auch der Gruselfaktor etwas leiden muss.