Beiträge von fortunadavid

    Disney hat klein angefangen aber revolutionär neues gemacht. Zeichentrickfilme für die ganze Familie mit neuen universellen Charakteren und extra darauf zugeschnittener Musik. Und das dann wieder mit Freizeitparks zurück in die reale Welt gebracht

    Der Vergleich ist deswegen so weit hergeholt, da der EP bzw. Die Macks vielleicht in der Achterbahntechnik oder in der Gastronomie mit Eatrenalin revolutionäre Neuigkeiten präsentieren. Vieles aus der Anfangszeit ist allerdings doch ziemlich kopiert.

    Disney hat das Risiko getragen und der EP das erfolgreiche in den ersten Jahren mal mehr mal weniger offensichtlich Kopiert. Deswegen haben wir Ed und Edda. Deswegen haben wir die EPCOT Kugel und so weiter.

    Jetzt haben wir wieder einen Film mit Mäusen. Damit der EP wirklich eine Erfolgsgeschichte wie Disney schreiben kann, muss man sich klar von Disney abgrenzen. Man war da in den letzten Jahren wirklich auf einem guten Weg, hat sich mit dem Maus-Kinofilm aber jegliche Vergleiche wieder selber ins Haus geholt.

    Ehrlich gesagt nimmt es mir aktuell jeglichen Spaß, mich hier noch einzubringen. Egal, welche Argumente man bringt oder wie sehr man versucht, eine sachliche Diskussion anzustoßen, alles wird sofort zerredet, und im nächsten Moment kommt schon wieder der nächste Fahrbericht.

    Für mich liegt zwischen einem Forum und einem Gruppenchat eigentlich ein großer Unterschied. Im Forum geht es doch auch darum, Themen wirklich mal zu durchleuchten, verschiedene Meinungen stehen zu lassen und gemeinsam Hintergründe zu beleuchten. Ich fand die ganzen Beiträge super spannend, in denen diskutiert wurde, warum sich bestimmte Verhaltensweisen bei Bahnen zeigen oder welche technischen Hintergründe es geben könnte.

    Aber genau solche Diskussionen scheinen hier zunehmend unterzugehen. Stattdessen liest man viele User monatelang gar nicht mehr,vermutlich, weil es genau so frustrierend ist.

    Schade eigentlich.

    Ich verstehe was du meinst. Die Tendenz geht mittlerweile mehr zu Quantität. So richtig informative Beiträge werden langsam immer weniger.

    Ich nehme mich da nicht aus, ich kann leider auch nicht oft Informatives liefern, weil ich mich nicht in den Thematiken gut auskenne oder zu selten im Park bin.

    Mir fällt aktuell auf, wie mühselig es geworden ist, dass wirklich jede einzelne Fahrt auf Voltron öffentlich gepostet und analysiert wird. Gefühlt kommt täglich ein Update à la „heute fuhr es besser“ oder „heute hats mehr gerappelt“. Versteht mich nicht falsch: Austausch und Diskussion gehören zur Szene, und es ist spannend, eine neue Bahn so intensiv zu beobachten. Aber ich glaube, wir schießen da gerade ein bisschen übers Ziel hinaus.

    Je mehr man nämlich jeden Tag darüber spricht, desto mehr achtet man auf jede kleine Unebenheit. Und ganz ehrlich: Jede Bahn hat irgendwo irgendwas. Mal fährt ein Zug ruhiger, mal etwas ruppiger, mal gibt’s ein Geräusch mehr oder weniger.

    Bei Voltron ist das Thema aktuell halt stärker im Fokus. Klar, marketingtechnisch wird der Park sagen: „Wir haben keine Probleme.“ Was sollen sie auch sonst öffentlich sagen? Aber natürlich wird man intern an Lösungen arbeiten. Nur gibt es meiner Meinung nach letztlich nur zwei Optionen: die Bahn weiterlaufen lassen oder sie komplett schließen und überarbeiten.

    Ich persönlich glaube nicht, dass sich in dieser Saison noch groß etwas ändern wird. Auch die Züge kann man nicht einfach mal so eben zu Mack Rides schicken, die werden gebraucht, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

    Deshalb mein Appell an alle!! Genießt einfach die Zeit. Fahrt Voltron, habt Spaß und lasst euch nicht zu sehr verrückt machen. Denn vieles von dem, was man plötzlich „spürt“ oder „bemerkt“, ist auch ein Stück weit Placebo-Effekt, weil wir alle so extrem darauf achten.

    Exakt das was ich ein paar Beiträge vorher meinte..

    Ja und?

    Wenn das so gewünscht ist, dass immer und immer wieder von Ruckelfahrt hier, Ruckelfreie Fahrt da gesprochen wird, dann ist das auch okay für mich. Dann würde ich das Thema zukünftigt einfach ignorieren.


    Disclaimer: Ich nehme mir mal das Recht und hänge hier nochmal diese Zusatzinfo gleich ersichtlich an meinen Kommentar. Aus dem nicht konstruktiven "Ja und?" wurde dann doch noch ein ausgeführter Kommentar.

    Mir geht es darum, dass es mittlerweile leider absolut keinen Mehrwert mehr hat.

    Also alle die der Meinung sind Voltron ruckelt hin und wieder haben deiner Ansicht nach ihr Limit erreicht? Echt wild...

    Aber ich verkünde feierlich: Bin am Samstag Morgen gefahren (nur einmal, weil mein Fokus an dem Tag auf anderen Dingen lag) und es war sehr angenehm links außen :grinning_face_with_smiling_eyes: Also für alle die es probieren wollen, probiert es auf jeden Fall.

    Die Diskussion geht jetzt seit quasi der Eröffnung und bewegt sich schon lange nicht mehr im Bereich "Voltron ruckelt hin und wieder"...

    Man bekommt irgendwie den Eindruck, dass der Grundtenor bei Achterbahnen zurzeit ist: Schneller, mehr Überschläge und krasse Fahrtelemente, aber wehe ich verschütte dabei was aus meinen To Go Kaffeebecher.

    Jeder erreicht irgendwann sein Limit. Für manche ist das Pegasus für andere Blue Fire oder Voltron. Einfach nicht mehr Fahren und die Sache ist gegessen.

    Ich mag Voltron, hatte schon ruppige Fahrten, aber genau das fand ich auch spannend.

    Ich finde, bei dem braucht es nicht ubedingt eine so grosse Abfahrt sondern man kann .it mehr effekten Arbeiten. Dann kann man es relativ kompakt bauen.

    Ich finde diese riesige Abfahrt, die auch ziemlich kontextlos sich da auftut, auch extrem unnötig.

    Fände eine thematisierte kleinere Abfahrt (3-5 Meter) in eine Schlucht oder noch besser Höhle viel passender. Dann könnte man das Layout sogar kompakt in zwei Geschossen gestalten (falls das mit dem Wasser hinhaut).

    Ich finde es ein nettes Add On! Beim Fantreffen letzten Winter, konnte man es ja testen und die Kinder welche es getestet haben, waren gebannt vor der Konsole gesessen. Vllt sind wir „alten“ nicht unbedingt die richtige Zielgruppe für das Game (reine Spekulation) :grinning_face:

    Als Kind saß ich auch gebannt vor Stratego ohne irgendein Stückchen zu verstehen was ich tun muss, oder was passiert.

    Ich denke mal die Eltern sind diejenigen die Spiele (mit Kaufkraft) weiterempfehlen. Für die muss das auch irgendwie nach irgendwas aussehen..

    Im Paultons Park hat das zweite Gameplay Theater „Ghostly Manor“ eröffnet. Dort sieht man dass der Attraktionstyp grundsätzlich wirklich großartig ist, vor allem wenn mit einer Mischung aus Physischen Szene, Animatronics und Bildschirmen gearbeitet wird, wie es hier der Fall ist. Schade dass man dieses Potenzial in Rust nicht genutzt hat. Was auch immer zur Entscheidung geführt hat fast nur auf Bildschirmen zu setzen, wird hoffentlich nochmal überdacht. Es ist ja vermutlich auch nicht der Anspruch dass ein Mittelgroßer Park in UK es deutlich besser macht und die wesentlich bessere Werbefläche für den Attraktionstyp ist…


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So habe ich mir dir Attraktion vorgestellt!

    Warum sollte der EP das tun?

    Schul- und Vereinssport ist alles, aber nicht gewinnbringend und würde den Freizeitbadebetrieb einfach enorm einschränken.

    Vielleicht gibt es diese Option um Prestige-mäßig mal was anzubieten. Aber im Normalfall ist das absolut nicht wirtschaftlich, da es einfach diese Todzeiten Morgens nicht in Rulantica gibt.

    Das finde ich zwar simpel aber äußerst ungenau.

    Wenn der wartende an der Station ankommt weiß man zwar wie lang er gewartet hat, aber nicht wie lang der jetzt sich neu anstellende warten würde. Und genau das ist doch anzuzeigen.

    Heißt wenn er beispielsweise 60 min gewartet hat wird dann 60 min angezeigt unabhängig davon ob es aktuell tatsächlich 30 oder 90 min sind.

    Wenn sich die Wartezeiten so rapide ändern, dann hat der Park aber ganz andere Probleme was Besucherströme angeht..

    Abgesehen davon wird dir kein System die Wartezeit in absoluter Genauigkeit angeben können. Es ist immer eine Aproximation, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.