Warten wir Mal ab.
Der EP hat einen kritischen Kommentar auf Facebook so beantwortet
"Hallo! Da hast du absolut Recht! Wir haben die Kooperation ausgesetzt und passen gerade alle digitalen Kanäle an."
Ausgesetzt heißt nicht beendet
Warten wir Mal ab.
Der EP hat einen kritischen Kommentar auf Facebook so beantwortet
"Hallo! Da hast du absolut Recht! Wir haben die Kooperation ausgesetzt und passen gerade alle digitalen Kanäle an."
Ausgesetzt heißt nicht beendet
Interessant finde ich, dass die Badische Zeitung hier noch keinen kritischen Artikel veröffentlicht hat.
Die Nähe zum Park eine eigentlich unabhängigen Zeitung ist hier wirklich erschreckend.
Der Park hat hier zu spät reagiert. Jetzt kann man kaum noch glaubhaft und unbeschadet aus der Sache rauskommen
Auf der anderen Seite beginnen hier aber in zwei Wochen auch die Pfingstferien die Erfahrung zeigt, dass nach den Ferien die Zahlen stets weiter gefallen sind. Sollten die Zahlen in der Ortenau nicht wirklich sinken, werden sie es während und nach den Ferien definitiv tun.
Daher bin ich auch nach wie vor optimistisch, dass der Park bald öffnet.
Wenn ich mir die Bilder von Freiburg anschaue, also vor dem Can Can Coaster stehen auch nicht wirklich mehr Menschen, da könnte man den Park doch eigentlich aufmachen, oder?
Aber gefühlt steigt hier auch die Impfbereitschaft und das ist auch gut so.
interessant. Hier war es so, dass nach den Herbst und Winterferien die Zahlen bei den Kindern gestiegen sind und eben nicht während der Schulzeiten da sie sich eher im Privaten Bereich anstecken als unter den Maßnahmen im Klassenzimmer (Test, Abstand, Maske). Bei uns werden Schüler allerdings auch Montag, Mittwoch und Freitags getestet. Lehrer ebenfalls oder sie müssen dauerhaft die FFP2 Maske tragen.
Zuhause hält sich doch kaum jemand an diese Regeln und das haben die Zahlen nach den Ferien auch deutlich gezeigt.
Es gibt genug Möglichkeiten Kinder zu schützen. Zb mit einem breiten Angebot an Tests. Man muss es halt annehmen.
Meine Kinder sind seit September durchgehend im Kindergarten und es gab bis heute nur einen Verdachtsfall bei einer Erzieherin der sich nicht bestätigt hat.
PS: wer sagt, dass die Kinder die Eltern anstecken und nicht anders herum? Das meine ich damit... Kinder werden so hingestellt als wären sie die Treiber. Dabei sind die meisten Schulen und Kindergärten in Quarantäne gewesen weil Erwachsene es abgeschleppt haben.
ich verstehe dieses Bashing von Kindergärten und Schulen hier überhaupt nicht.
In Österreich sind die Grundschulen seit Monaten offen, Kindergärten waren schon seit 2020 nicht mehr im Notbetrieb und die Zahlen sind kontinuierlich gesunken.
Große Cluster gab es auch kaum außer es gab zb in großen Firmen Cluster wo viele Mitarbeiter Kinder in den gleichen Schulen hatten (da waren die Kinder dann aber wegen der Quarantäne Zuhause und nicht zwangsweise selber erkrankt).
Man bekommt oft das Gefühl Kinder sind in Deutschland absolut gar nichts wert wenn jetzt sogar darüber diskutiert wird erst Freizeitparks zu öffnen vor Schulen.
Ich finde das wirklich erschreckend und traurig.
Ein Grund mehr mich täglich darüber zu freuen kurz vor Corona das Land verlassen zu haben.
Hier haben übrigens kleinere Parks schon offen. Allerdings ausschließlich Outdoor, keine Gastronomie und FFP2 Maske auch draußen.
Läuft bis jetzt scheinbar sehr gut denn die Zahlen gehen täglich runter.
Naja, die Bilder vom öffnen des Tores waren in der Tat genau das, was man eigentlich im Moment nicht sehen will. Zu viele Menschen, dicht gedrängt auf einem Haufen wie bei einer Corona-Demo. Muss man ja nicht unbedingt ins Netz stellen, so was. Abstände, Fehlanzeige. Und dann schaut sich der Herr Kretschmer solche Bilder und sagt, nee, so was machen wir in Baden Württemberg nicht.
Genau so ist es. Das man da negative Reaktionen bekommt ist wohl völlig verständlich. Zeigt aber auch, dass man gerade im Eingangsbereich deutlich nachbessern sollte um die Abstände einhalten zu können. Sprich mit Gittern oder Bodenmarkierungen für Abstand sorgen um so ein Gedränge zu vermeiden.
Ihr könnt auch zur Blutentnahme und den Titer bestimmen lassen. Hab ich bei der FSME machen lassen da mein Abstand zu groß war. So kann man schauen wie gut der Schutz noch ist. Oft baut es sich euch unterschiedlich ab. Also Person A braucht eine neue Impfung, Person B noch nicht.
Ich denke erneute Impfungen bei Corona werden wie bei der Grippe nötig sein allein wegen der Mutationen.
Wir werden übrigens im Mai geimpft. Sind beide Anfang 30. Unser Betrieb hat sich Impfstoff gesichert. Kommen so also gut 4-8 Wochen früher dran als über das Impfzentrum. (Leben seit 2020 in Österreich)
In der BZ gab es einen Artikel: Junger Rheinfeldener kreiert virtuelle Tour durch den Europa-Park (Anmerkung der Moderation: nur mit BZ-Plus Zugang vollständig lesbar)
Bei Kaufhof hängen einfach mehr Jobs dran. Alleine in den Filialen sind es wohl 17.000 und die Summe ca nochmal von Beschäftigen die mit der Schließung ebenfalls Arbeitslos werden. Das will der Staat natürlich vermeiden und da "jucken" die 3.000 Mitarbeiter in EP erstmal nicht. Vor allem da viele Saisonkräfte sind und im Winter eh arbeitslos gemeldet sind zum großen Teil.
Fair ist das natürlich nicht aber der Staat hat da natürlich mehr Interesse an einer Rettung.
Nimmt man aber alle Freizeitparks, Zoos, Kultureinrichtungen, Gastro etc zusammen (und davon haben sehr viele noch kein Geld gesehen) kostet das natürlich viel mehr Arbeitslose. Aber der Mittelstand ist ja eh immer der Dumme
Heute erst gelesen, dass wohl keine Besserung und damit große Lockerungen vor Ostern kommen werden. Bis dahin sind wohl nicht Mal alle über 75 geimpft.
Ich persönlich denke es wird so wie 2020. Frühstens mit Mai / Juni kommt wieder etwas Bewegung rein und bis dahin rechne ich persönlich nicht mit Öffnungen von Freizeitparks und anderen Freizeitangeboten.
Und ich vermute sogar, dass die Grenzen für Touristen auch im Sommer dicht bleiben außer man geht im jeweiligen Land für 10 Tage in Quarantäne.
Inzwischen sind wir schon wirklich sehr frustriert. Wir dürfen seit Oktober nicht mehr hier in den Zoo. Wenn ich dann Bilder von den Skiliften und den Massen an Menschen sehe ist das wirklich unverständlich.
Vielleicht nutzt der Park nun die Zeit für die Wartungen etc und öffnet dann schon ab Januar und lässt die Winter-Pause sausen.
Ob sie da öffnen dürfen steht natürlich noch in den Sternen aber so wären sie bereit.
Es ist jetzt nur rein spekulativ und wirklich ohne jegliche Quelle oder Fundierung , aber es könnte vielleicht wirklich an dem von vielen befürchteten Szenario liegen, dass sich die Leute jetzt eben erst recht privat treffen und somit das Infektionsgeschehen noch unkontrollierbarer wird.
Kann ich bestätigen. Ich seh hier mittags vor allem seit dem Homeschooling für die Oberklassen nachmittags extrem viele Jugendliche zusammen. Ohne Maske, ohne Abstand. In der Schule hat man wenigstens drauf geachtet, dass sie sich an die Regeln halten. Nun sehen sie sich in der Schule nicht mehr und treffen sich mittags völlig unkontrolliert. Wahrscheinlich wäre es besser, sie hätten ihre sozialen Kontakte in der Schule unter Beobachtung.
Und auch ich habe Freunde in Freiburg wo sich Mittags regelmäßig getroffen wird. Und nun nicht mehr draußen sondern in den Wohnungen.
Österreich verabschiedet sich wohl ab Dienstag in den Lockdown. Und ich persönlich glaube nicht, dass hier vor Weihnachten nochmal gelockert wird.
Und ehrlich gesagt glaube ich das beim EP auch nicht.
Bei uns läuft es exakt so wie bei Nomoco
Abgabe über den Garten, Maske bei Erziehern und Eltern, Gruppen sind komplett getrennt auch im Garten etc.
Bei uns hat generelle jede Gruppe direkt anschließend ein eigenes Bad und einen Ausgang zum Garten. Das ist jetzt natürlich richtig Klasse da sich die Gruppen auch im Bad und im Flur nicht begegnen.
Außerdem sind sie viel im Wald unterwegs. Unser Sohn freut sich darüber riesig.
Kurz um. Ich bin was das angeht super zufrieden.
In der Monorail vermutlich nichtmal so tragisch (trotzdem Ärgerlich). Richtig schlimm ist es überall innen. Stichwort Supermarkt. Gefühlt jeder 5. hat das Ding unter der Nase. Und dann wird natürlich kein Abstand gehalten. Weder am Regal (da nimmt man sich eine Milch und ein anderer hat keine 5 Sekunden Zeit zu warten und kommt einem super nah um sich eine Butter zu schnappen etc) noch an der Kasse. Markierung am Boden? Für was? Da röchelt einem ständig jemand in den Nacken.
Das finde ich zum kotzen. Und die Mitarbeiter im Supermarkt sagen auch nichts und interessieren sich nicht dafür. Wieso auch? Sie dürfen egal was passiert geöffnet bleiben.
Ich persönlich bin mir sicher, dass die Ansteckung im Supermarkt viel höher ist als in der Schule oder dem Zoo etc. Aber was willst machen
Online-Unterricht ist super. Wenn er denn funktioniert. Aber das hat man im Frühjahr ja gesehen was fehlt. Programme, Laptops für ALLE Schüler und Lehrer. .. und bei den Grundschülern ist das Verständnis von Technik noch nicht so gut. Gerade Erst - und Zweitklässler lernen ja erst zu Lesen. Heißt, es muss immer jemand dabei sitzen. Eltern sollen und müssen aber auch arbeiten. Das funktioniert einfach nicht. Und dann gibt's noch unzählige Kinder wo die Eltern gar kein Deutsch sprechen und / oder lesen können.
Hier in Österreich werden daher nur die Oberstufen Zuhause unterrichtet. Und das ist wohl der beste Weg um Familien nicht völlig hilflos dastehen zu lassen. Und das Argument "man hat sich ja für Kinder entschieden" zieht hier nicht. Denn niemand konnte damit rechnen.
Alle die ich kenne sind sehr froh, dass Schulen geöffnet bleiben. Nicht jeder hat die Zeit mit den Kindern Zuhause den ganzen Vormittag zu lernen und den Kindern die ich kenne hat die Schule sehr gefehlt.
Auch gab es in unserer Schule (Grund und weiterführende) keine Fälle bei Schülern bis jetzt. Und da die Lehrer Maske tragen ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Schüler anstecken sehr gering.
Und zum Thema lüften. Ich hatte einen Musiklehrer der früher egal welches Wetter gelüftet hat. Regelmäßig und Recht lange. War oft kalt aber krank wurde deswegen niemand. Frische Luft ist auch fürs lernen wichtig. Stichwort: Sauerstoff.
Und krank wird man wie Jokie schon richtig gesagt hat durch Viren. Nicht durch Kälte. Ein Gesundes Immunsystem ist da wichtig damit der Körper bei Kälte nicht direkt runterfährt. Also lieber hier stärken mit gesunden Mahlzeiten
Gehen die Zahlen jetzt nicht dramatisch zurück, sehen wir vielleicht, dass doch nicht nur die Partygänger, Kneipen und Freizeitparbesucher für die steigenden Zahlen verantwortlich sind, sondern doch eher die Kindergärten und Schulen. Vielleicht haben die Kinder kaum Symptome, anstecken können sie ihre Eltern aber durchaus.
Natürlich haben sich Leute jetzt in der Freizeit und beim Einkaufen angesteckt. Wenn man sieht wie viele Leute die Maske unter der Nase tragen wenn man drauf achtet ist das unfassbar.
Ob die Zahlen jetzt sinken hängt meiner Meinung nach eher davon ab ob die Leute jetzt statt in die Kneipe, ins Restaurant, etc gehen Zuhause feiern und sich treffen oder ob sie den Lock-down ernst nehmen und die privaten Kontakte stark reduzieren.
Trifft man sich jetzt aus Langweile ständig mit Leuten privat (wo natürlich niemand eine Maske trägt) werden die Zahlen vermutlich nicht genug sinken.
Da können aber die Schulen und Kindergärten nichts dafür. Diese sind erwiesenermaßen keine Treiber der Infektion und es gab kaum Cluster.
Wichtig ist, dass die Schulen und Kindergarten offenbleiben. Kinder brauchen einen geregelten Tagesablauf, den Kontakt zu anderen Kindern und die Eltern brauchen die Betreuung um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Sonst hat man bald Millionen von Familien die finanzielle Unterstützung brauchen.
Naja, große Unternehmen sollen 70% des Umsatzes des Vorjahresmonats als Entschädigung bekommen. Da ist die Frage ob der EP damit nicht mehr Geld bekommen würde als er aktuell erwirtschaften kann.
So wie ich es jetzt gelesen habe geht es aber um Freizeitangebote im Indoor-Bereich wie Kino, Theater, etc...
Vielleicht kann der Park ja geöffnet bleiben. Zumindest teilweise. Ist halt die Frage ob es sich rentiert.
Also hab ich es richtig verstanden. Unsere sind am 8. April abgelaufen.
Ob wir über Weihnachten nach Deutschland kommen weiß ich noch nicht. Falls ja, würden wir diese 3 kostenlosen Tage aber wohl nutzen.
Wäre ich aber noch in Freiburg und nicht in Österreich wäre ich trotzdem enttäuscht .