Restaurant "Silver Lake Saloon"

  • Also ich will nochmal festhalten:

    Alles wird teurer, der Europapark auch, das ist in Ordnung und verstehen wir alle.

    Nun ist es aber so, dass die Preissteigerungen im EP in letzter Zeit in allen Bereichen wesentlich höher sind, als überall sonst.

    Das mag nur mein Gefühl sein, lässt sich aber an einzelnen Produkten auch ganz gut sehen: Einen Preissprung beim Weizenbier um 40 Cent z.B. habe ich sonst bisher nirgends gesehen, nicht mal in Ischgl, Inflation hin oder her.

    Damit, und mit dem Rechenbeispiel zur Inflation, möchte ich eigentlich nur sagen:

    Ich glaube nicht, dass die Preissteigerungen alleine durch steigende Kosten verursacht werden, sondern dass da am Ende für den Park auch mehr Gewinn bleibt. Das ist der einzige Punkt, an dem wir uns nicht einig sind. Nachweisen lässt sich das nicht, aber das ist halt das Gefühl. Und da ist auch erstmal nichts verwerfliches dran.

    Aber da die Preise auch vorher schon gefühlt recht hoch waren, nähert man sich auch bei mir langsam der Grenze, an der ich mir überlegen muss, ob es das noch wert ist. Und ich bin da recht schmerzfrei eigentlich. Das kann natürlich aber auch wieder jeder selber entscheiden, am Ende wird die Nachfrage entscheiden ob das für den Park so aufgeht oder nicht.

  • Rein grundsätzlich gilt ja nach wie vor die gute alte Kalkulationsregel in der Gastro. Einkauspreis mal Vier. Wenn also Euer Schwein den Europapark nicht mehr 10 € im Einkauf kostet sondern 12 €, dann ergibt das einen Sprung von 40 € auf 48 €.

    Die Steigerungen sind extrem, Freizeitparks sind außerdem generell immer am Limit (manchmal drüber) von dem, was man für Essen und Trinken verlangen kann.

    Klar ist aber aktuell auch, jeder Gastronom, der wirklich vernünftig rechnet erhöht die Preise entsprechend. Die Tatsache, dass es viele gibt, die das nicht tun hat auch mit der Angst zu tun Kunden zu verlieren. Ich fürchte wir müssen uns alle auf steigende Preise in dem gesamten Sektor einstellen.

  • Ich finde diese Diskussionen immer irgendwie merkwürdig. Wir sprechen ja nicht über die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln. Also frage ich mich im Einzelfall: Kann und will ich mir das leisten? Wenn ja dann mache/kaufe ich es, wenn nein, dann nicht. Fertig.

  • Rulantica dein Gefühl täuscht dich ?

    Alles gut! ??

    Und mal ehrlich du hast keine Kinder, würdest auch für die Jahreskarte ein vielfaches mehr zahlen nach deinen Posts in den Threads, und hast hier auch eine ganz andere Schmerzgrenze.

    Höre ich da etwas Kritik an meiner Lebensweise? Ich glaube ich muss mich hier nicht Rechtfertigen ob ich Kinder habe oder nicht. Und es geht auch niemanden etwas an, warum ich keine Kinder habe. Ich habe 2 Neffen und auch da geht sehr viel Geld drauf :winking_face:

    Zurück zum Thema.

    Im Saloon arbeiten auch sehr viele Mitarbeiter die man nicht unbedingt sieht. Reinings Kräfte, Hausmeister etc. Bei unserem besuch im September ist der Zaun zum See gestrichen worden. Und das finde ich hervorragend. Auch Instandhaltung der Anlage kostet Geld. Manchmal macht man sich gar nicht eine Vorstellung was alles Geld kostet. Und das alles ist in den Preisen eingerechnet.

  • Also ich will nochmal festhalten:

    Alles wird teurer, der Europapark auch, das ist in Ordnung und verstehen wir alle.

    Nun ist es aber so, dass die Preissteigerungen im EP in letzter Zeit in allen Bereichen wesentlich höher sind, als überall sonst.

    Das mag nur mein Gefühl sein, lässt sich aber an einzelnen Produkten auch ganz gut sehen: Einen Preissprung beim Weizenbier um 40 Cent z.B. habe ich sonst bisher nirgends gesehen, nicht mal in Ischgl, Inflation hin oder her.

    In Karlsruhe in einem beliebten Italiener (Purino), der von sehr vielen Familien besucht wird, kostet das Weizenbier 5,50€ und ist damit um 20cent teuerer wie im EP.

  • Ich als Gastronom sag es mal direkt raus.

    Die Preise beim ep im der gastro sind so hoch, weil dieser die Eier hat die Preise real anzugeben.

    Ich musste alles durch die speisenkarten um min. 10 bis 15% erhöhen. Aber aufm Land... So denken leider zu viele Gastronomen

    • Offizieller Beitrag

    Die Diskussion zu den Preissteigerungen könnt ihr im untenstehenden Thread weiterführen:

    Sevisax
    1. April 2022 um 11:51
  • Ich war heute wieder im Saloon und hab mir folgende Meinung gebildet :

    a) ja die Preise sind nicht ohne ( Spareribs 23 Euro) aber man wird satt, die Qualität stimmt und sehr viel Personal

    b) man darf nicht vergessen, dass in den Preisen die Show und Live Musik kalkuliert ist. Das bieten andere Restaurants ja nicht

    c) was mir negativ aufgefallen ist: der "Manager" sass am Tisch hinten und hat beobachtet bzw. "gemanaged".

    Ich fände den passenderen Platz mitarbeitend hinter der Theke als nur Chef zu spielen...

  • Michel_EK was für eine Show gibt es dort denn?

    Hab vor paar Jahren dort übernachtet und da gab es abends immer so eine Show mit Musikern in sombreros die so Country Musik gemacht haben dazu eine Frau die verschiedene Kunststücke mit Lassos und so gemacht hat.

    Bei meinem letzten Besuch vor 3 Jahren hingegen gab es überhaupt nichts.

    Kannst du über irgendwelche Show in diesem Jahr berichten

  • Vielleicht wollte der Manager zu Beginn der Saison den Ablauf genau beobachten, es gibt ja auch immer wieder neue Mitarbeiter in Service und Küche. Wie lange muß der Gast warten, bis er bedient wird, wie lange dauert die Bestellaufnahme, bekommen alle gleichzeitig ihr Essen oder muss einer 5 Minuten länger warten?

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Manager sich alles genau angeschaut hat, und alles mit den Mitarbeitern besprechen wird, um den Ablauf zu optimieren. Arbeitend an der Theke bekommt man eben nicht alles mit.

    Der Sinn des Lebens ist nicht, die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen.

  • Vielleicht wollte der Manager zu Beginn der Saison den Ablauf genau beobachten, es gibt ja auch immer wieder neue Mitarbeiter in Service und Küche. Wie lange muß der Gast warten, bis er bedient wird, wie lange dauert die Bestellaufnahme, bekommen alle gleichzeitig ihr Essen oder muss einer 5 Minuten länger warten?

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Manager sich alles genau angeschaut hat, und alles mit den Mitarbeitern besprechen wird, um den Ablauf zu optimieren. Arbeitend an der Theke bekommt man eben nicht alles mit.

    Dem kann ich ganz klar widersprechen:

    wir saßen im Tisch direkt links vor ihm.

    Wenn er es beobachtet hätte, hätte er gesehen, dass wir 15 Minuten auf die Rechnung gewartet haben und 2x danach gefragt haben.

    Ihm wäre aufgefallen, dass meine Laune merklich gesunken ist, deutlich ablesbar am Gesicht und mein Sohn (der echt geduldig war) langsam ungeduldig wurde.

    Ferner hätte er gemerkt, dass der Mitarbeiter nicht einmal was dafür konnte - da die Arbeit ungerecht verteilt war.

    Während sich unser Servicemitarbeiter die Hacken wund gelaufen hat, war ein anderer Mitarbeiter (in selber Funktion) 3x bei dem Manager zum quatschen und am Nachbartisch Bekannten einen Schnaps auszugeben...

    Also nein. Er hat nicht beobachtet und er hat schon gar nicht regulierend eingegriffen.

    Und um es abzuschließen: Ich komme aus der Gastro, habe in diversen Betrieben gearbeitet und meine Eltern haben ein eigenes Geschäft.

    Ich bilde mir ein, solche Situationen ganz gut einschätzen zu können ;-).

  • Alles gut, ich wollte dich doch nicht angreifen, :aiiii:, das war nur eine Idee!

    Ich habe auch in der Gastronomie gelernt und in vielen verschiedenen Betrieben gearbeitet. Darunter hatte ich eine Chefin, die oft beobachtet hat. Sie erinnerte mich mit ihrem Blick immer an das strenge Fräulein Rottenmeier :grinning_squinting_face: ( aus der Zeichentrickserie Heidi ,die in 1970er/80er Jahren lief )

    Der Sinn des Lebens ist nicht, die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen.

  • Warum muss man jetzt Kathas Beitrag ins lächerliche ziehen?

    Manager gibt es halt leider echt verschiedene. Merkt man doch dchon bei Fast Food Restaurants- die einen die Quasi die Mama oder der Papa des Bezriebs sind, die fleißigen Bienen oder die genervten, wenn sie dann mal was tun müssen weil die armen Leute am Schalter rotieren, weil drinnen Horde Nachtclub Besucher und draußen am Drive in Horde Fußballspieler.

    Dann gibt es Betriebe wo der Manager laufen lässt trotz langer Wartezeiten für die Gäste und dann welche, die schnell einspringen.