50 jähriger Geburtstag - Die ersten Informationen zum Jubiläumsjahr

  • Mir wurde vor ein paar Monaten mal ein falsches Produkt zugesendet. Ich sollte dann auch auf eigene Kosten zurücksenden. Erst nach erneutem Nachfragen wurde mir dann versichert, dass ich die Portokosten mit dem neuen Artikel erstattet bekomme. Die waren dann tatsächlich in bar im neuen Paket beigelegt :D

    Dachte das war ein Einzelfall. Aber da scheint es dann tatsächlich keinen Standardprozess dafür zu geben...

  • Bei solchen Situationen (ganz unabhängig vom EP) frage ich mich immer, wer mir die Arbeitszeit die ich für das Unternehmen leiste erstattet.


    Dadurch, dass ich das Verpackungsmaterial besorge, das Paket packe, Adressiere und zum Versanddienstleister bringe geht ja eine gewisse Arbeitszeit flöten. Ich bin dann sozusagen mein eigener Kundendienst im Auftrag des Unternehmens. Natürlich unbezahlt.


    Nur damit ich die Erstattung für deren Fehler bekomme.


    Irgendwie grotesk.

  • Also ganz ehrlich, dieser Gedanke, dass dir jemand die „Arbeitszeit“ für das Verpacken und Zurückschicken eines fehlerhaften Produkts erstatten sollte, ist schon ziemlich abwegig. Stell dir mal vor, jedes Unternehmen müsste jedem Kunden den Aufwand für Retouren in Rechnung stellen – das wäre wirtschaftlich völlig absurd und würde letztlich einfach auf die Produktpreise umgelegt werden. Am Ende bezahlst du also selbst doppelt. Und zu sagen, man sei „sein eigener Kundendienst“, klingt ehrlich gesagt ein bisschen überzogen. Du bist Kunde, der von einem ganz normalen Rückgabeprozess Gebrauch macht, wie er überall Standard ist. Klar ist das nervig, aber grotesk? Eher nicht. Es ist einfach Teil des Deals, wenn du online einkaufst.

  • Mir wurde vor ein paar Monaten mal ein falsches Produkt zugesendet. Ich sollte dann auch auf eigene Kosten zurücksenden. Erst nach erneutem Nachfragen wurde mir dann versichert, dass ich die Portokosten mit dem neuen Artikel erstattet bekomme. Die waren dann tatsächlich in bar im neuen Paket beigelegt :D

    Dachte das war ein Einzelfall. Aber da scheint es dann tatsächlich keinen Standardprozess dafür zu geben...

    Es scheint im Onlineshop ganz viele Standardprozesse nicht zu geben. Das hat man nicht zuletzt auch beim Stickerversand gesehen. Deshalb glaube ich nicht einmal, dass die aktuellen Antworten bzgl. Rücksendung des Monopoly Spiels böswillig sind. Ich denke einfach, dass die Mitarbeiter im Shop gar nicht wirklich wissen, wie sie auf solche Themen reagieren sollen. Es wirkt so, als wäre der Onlineshop gewachsen, die ausführende Organisationseinheit aber nicht.


    Tatsächlich stelle ich es mir so vor, dass (und das ist jetzt in keinster Weise diskriminierend gemeint ;) ) eine handvoll älterer Damen, Herren oder Studenten vor einem geteilten Laptop sitzen, bei Eingang einer Bestellung losmarschieren, in einem provisorischen und ziemlich ungeordneten Lager die Artikel suchen und dann direkt im Onlineshop von DHL das Versandlabel kaufen ^^ .


    Ich musste übrigens auch einmal schmunzeln, als ich bei einem erhaltenen Paket die außen aufgebrachte (durchsichtige) Lieferscheintasche genauer ansah. Da wurde doch tatsächlich unter die Lieferscheintasche per Hand meine Adresse auf das Paket geschrieben (wohl als Info oder Erinnerung, an wen das Paket geht, bevor das Versandlabel aufgeklebt wurde). Von Privat kenne ich das, aber gewiss nicht von einem Unternehmen mit einem Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe. :whistling:

  • Naja es ist einfach die Akzeptanz und Kulanz der Kunden gepaart mit der sofort aufkommenden Drohung, dass es sonst alles teurer wird. (wie hier direkt gezeigt)


    Aber wenn ein Unternehmen in seinen Prozessen oder in der Qualitätssicherung was verbockt und ich von einem zurecht vorhandenen Rückgabeprozess Gebrauch machen muss, warum sollte ich für die Zeit aufkommen? Wenn es gegenteilig wäre, würden viele Unternehmen wahrscheinlich von vornerein ein wenig mehr aufpassen.


    Nur weil es überall so gehandhabt wird, kann man es trotzdem mal hinterfragen.



    Hab auch durchaus schon positive Beispiele erlebt. Hatte ein etwas teureres Haarprodukt, bei dem aus irgendwelchen Gründe eine Charge wohl nach hinten gegangen ist. Beim Kundenservice angefragt, die bitte bekommen das Produkt einzuschicken. Es wurde aber ohne vorherige Bringschuld meinerseits bereits ein Ersatz in den Versand gegeben. Als ich das ganze Eingeschickt hatte wurde als Dank, dann nochmal ein zweites Paket losgeschickt. Dementsprechend wurde auch meine Zeit entschädigt.

  • McClintock


    Da hast du sicherlich völlig Recht.


    Aber ich habe mal gelernt, das ich etwas ordentlich mache, wenn ich was anfange, sonst lass ich es.


    Ich kann schon verstehen das dort kein irres Logistiklager mit x Mitarbeitern benötigt wird, aber ordentlichen Handwerkszeug und eine gute Orga sollte doch drin sein!?


    Ich guck mal ob die noch wen brauchen (handclap)

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin!?" aber keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen!? :laugh2:

  • Wir brauchen gar nicht über das Thema Mangel reden, wenn der Park es wissentlich macht. Das nennt man Täuschung, da geht das Gesetz noch weiter.

    Ich vermute, der Park weiß sehr wohl und gut, was er da tut und möchte Rücksendungen vermeiden, weil man auf den Spielen sitzen bleibt. Also macht man es 80% nicht-wissenden schwer, die eben nicht die Versandkosten tragen und sich darum kümmern wollen und es dann behalten. So läuft das eigentlich bei unseriösen eCom-Händlern. Es gibt tatsächlich immer mehr Shops, die es Käufern schwerer machen, beruflich kenn ich da z.B. das Rücksendelager im Ausland, wo du für die Rücksendung dann 16 Euro nach Österreich zahlst, um Retouren zu vermeiden.

  • Naja es ist einfach die Akzeptanz und Kulanz der Kunden gepaart mit der sofort aufkommenden Drohung, dass es sonst alles teurer wird. (wie hier direkt gezeigt)


    Aber wenn ein Unternehmen in seinen Prozessen oder in der Qualitätssicherung was verbockt und ich von einem zurecht vorhandenen Rückgabeprozess Gebrauch machen muss, warum sollte ich für die Zeit aufkommen? Wenn es gegenteilig wäre, würden viele Unternehmen wahrscheinlich von vornerein ein wenig mehr aufpassen.


    Nur weil es überall so gehandhabt wird, kann man es trotzdem mal hinterfragen.

    Also wenn es einem Kunden schon zu viel ist das Paket wieder zurück zur Post zu bringen, dann weiß ich ja auch nicht. Generell ist das Problem doch eher umgekehrt. Kunden bestellen einfach mal zig Sachen zur Auswahl, obwohl sie nur einen Bruchteil behalten wollen. Generell spart der Kunde extrem viel Zeit und auch Geld durch den Onlinekauf.


    Hier ist ein Fehler passiert. Gerade bei Texten kann das vorkommen. Als Redakteur weiß ich das nur zu gut. Wir haben einen Redakteur, einen Korrektor, ein Lektorat und eine Schlussredaktion. Trotzdem kann immer noch was durchrutschen. Und das mit der Figur bessert man scheinbar nach.

  • Heute leider keine 50-Aufkleber am Auto: Smile und Rainbow… Die alten Bestände müssen wohl noch weg (think)

    Fahr doch kurz nach deinem Tagesausflug in einem Hotel vorbei und hol dir den 50 Jahre Aufkleber an einer Rezeption ab. Du bekommst auch mehr als einen wenn du nach mehr Aufklebern fragst. 👍😉

  • Gestern hatten wir seit längerem wieder einen Aufkleber an der Windschutzscheibe. Es hat geregnet und er hat sich gewellt. Vermutlich war er deshalb noch da. :)

    Was auffällt, der neue Aufkleber ist um einiges kleiner als der Aufkleber, den wir beim Wintersaisonstart an der Information geholt haben. Die Aufschrift ist jetzt gold und nicht mehr silbern.



    Zusätzlich hatten wir gestern noch ein Werbegeschenk dabei. Es ist ein duftendes Herz mit Ed. Es war in Folie eingepackt und hat den Regen gut überstanden.



    :eigenesBild:

  • Find den mit der goldenen Schrift richtig schön 😍

    Das ist der neue Aufkleber. Vermutlich hat man den ersten Entwurf mit der silbernen Schrift ausgehen lassen, weil man mit dem Ergebnis nicht so zufrieden war. Deswegen gab es zwischendurch wohl keine Aufkleber mehr.

    Beim nächsten Mal im EP frage ich an der Info, ob ich einen der neuen Aufkleber haben kann, weil der von der Autoscheibe doch arge Wellen schlägt.

  • Nach anderthalb Monaten Wartezeit und einigen Erinnerungsemails meinerseits ist heute der BBöckli bei mir eingetroffen, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Diese war in einem Säckchen verpackt, der deutlich schöner, passender und wertiger ist als der, der beim Spiel selbst dabei war.



    Gibt es hier eigentlich noch jemanden, der sich die Jubiläums Version gekauft hat? :/